❯ INHALTSVERZEICHNIS
Hansa-Park: Der Freizeitpark in Sierksdorf an der Ostsee hat sein „Wikingerland“ um die familienfreundliche Attraktion „Einars Fjordfahrt“ erweitert. Was es mit dem neuen Fahrgeschäft aus sich hat, erklärt der vorliegende Beitrag. Das beliebte Ausflugsziel im Norden Deutschlands erweitert regelmäßig das Unterhaltungsangebot um neue Hansa-Park Attraktionen.
Im Jahr 2023 wurde zum Beispiel das „Carousel Baltique“ in Betrieb genommen und 2024 der Abenteuer-Pfad „Lost Trails of Roanoke“ eröffnet. Für die Saison 2026 ist zudem bereits eine neue Achterbahn angekündigt. Es tut sich also viel an der Ostsee und auch in diesem Jahr wurde Ende Juli mit „Einars Fjordfahrt“ eine neue Attraktion geschaffen.
Hansa-Park nimmt Familien-Attraktion „Einars Fjordfahrt“ in Betrieb
Die familienfreundliche Attraktion stammt von dem deutschen Hersteller Zierer und greift die Geschichte der beiden fiktiven Kinderfiguren Einar und Ein auf, die Fans des Freizeitparks sicherlich von der benachbarten Achterbahn „Die Schlange von Midgard“ kennen.
Im Mittelpunkt steht der abenteuerlustige Wikingerjunge Einar, der interessierte Besucher zu einem unterhaltsamen Ausflug durch nordische Fjorde einlädt. Zierer selbst auf seinen Informationsseiten, dass es sich bei „Einars Fjordfahrt“ um ein Fahrgeschäft der Kontiki L-Baureihe mit einer Schienenlänge von 19 Metern und einer maximalen Schaukelhöhe von knapp 4 Metern handelt. Die Attraktion kann somit eindeutig als familientauglich beschrieben werden.
Familienfreundliches Fahrgschäft vom deutschen Hersteller Zierer
Die Hansa-Park Neuheit 2025 zeichnet sich durch einige innovative Merkmale aus. Der Kontiki L wurde von Zierer in einer eigens für den Hansa-Park entwickelte Schiffsform namens „FENYA“ realisiert, die einen neu gestalteten Drachenkopf auf nur einer Seite trägt. Die gegenüberliegende Seite hingegen ist geschlossen.
Die Schiene erstreckt sich über 19 Meter und erreicht eine maximale Höhe von knapp vier Metern. Pro Fahrt können bis zu 24 Personen mitfahren, wobei Kinder ab einer Körpergröße von 0,90 Metern erlaubt sind. In den inneren Sitzreihen am Mast des Schiffs wurden zudem zwei spezielle Kindersitze integriert.
Anspruchsvolle Gestaltung und barrierearme Zugangsmöglichkeit
Der Freizeitpark an der Ostsee hat außerdem wieder einmal einen großen Wert auf die Gestaltung und immersive Elemente gelegt. Die Schiffsschaukel steht daher ebenerdig in einem geräumigen Wasserbecken, umgeben von felsigen Strukturen, die skandinavische Fjordlandschaften nachahmen. Fahrgeschäfte dieser Art stehen normalerweise auf einem erhöhten Podest, auf das der Hansa-Park bewusst verzichtet hat.
Der gewählte Aufbau mit seiner abgesenkten Konstruktion garantiert somit einen barrierearmen Zugang. Das wurde durch ein komplexes Fundament erreicht, das in der Mitte über drei Meter tief reicht, um die Anlage vor dem umgebenden Wasser zu schützen. In der Dämmerung verstärkt eine in die Felsen eingebettete Beleuchtung die atmosphärische Stimmung der gesamten Anlage.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!