Hansa-Park: Neue Achterbahn für Saison 2026 angekündigt

Boris Raczynski

Hansa-Park: Der Freizeitpark an der Ostsee hat Informationen zum „Best Kept Secret“, dem „Palacio de Braga“ und einer neuen Achterbahn geteilt. Das „am besten gehütete Geheimnis“ sorgte über viele Monate für reichlich Diskussionen und Spekulationen bei deutschen Freizeitpark-Fans.

Was könnte es mit dem „Best Kept Secret“ auf sich haben? Wann kommt (endlich) die neue, achte Achterbahn und was soll der „Palacio de Braga“ künftig bieten“ Fragen über Fragen, die der beliebte Themenpark im Zeichen der Hanse nun ebenso überraschend wie umfangreich beantwortet hat.

Hansa-Park kündigt neue Achterbahn für Saison 2026 an

Hansa-Park Achterbahn „Palacio de Braga“
Der „Palacio de Braga“ im Eingangsbereich | © CoasterFriends

Der mächtige „Palacio de Braga“ wurde direkt im Eingangsbereich des Parks errichtet und wird somit den Themenbereich „Hanse in Europa“ maßgeblich erweitern. Das Gebäude ist vergleichsweise gewaltig und allein die schiere Größe ließ Gerüchteköche förmlich auf Hochtouren laufen.

Irgendwie verständlich, da bislang unklar war, was sich im Innern des Bauwerkes eines Tages abspielen wird. Besonders hartnäckig hielt sich ein Gerücht um ein neues „Flying Theatre“, doch nun steht offiziell fest, dass es sich bei dem „Best Kept Secret“ um viel mehr als nur eine Attraktion handelt.

Das Geheimnis um „Best Kept Secret“ teilweise gelüftet

Hansa-Park „Palacio de Braga“
Der „Palacio de Braga“ im frühen Baustadium | © CoasterFriends

Den offiziellen Baudokumentation des Freizeitparks kann entnommen werden, dass sich beim „Best Kept Secret“ um mehrere Attraktionen handeln wird. Parkinhaber Andreas Leicht hat dann auch mit dem „Best Kept Secret 1“ die erste große Neuheit bestätigt: Während der Saison 2026 eröffnet im Themenbereich „Bezauberndes Britannien“ die achte Hansa-Park Achterbahn. Weitere Attraktionen sollen später folgen.

Der neue Multi-Launch-Coaster wird von Hersteller Gerstlauer produziert und kommt mit einem speziellen Streckenverlauf: Der Zug wird demnach insgesamt sechs Mal, dreimal vorwärts und dreimal rückwärts, beschleunigt.

Multi-Launch-Coaster von Gerstlauer Amusement Rides

Hansa-Park „Palacio de Braga“ Innenaufnahme
Erste Innenaufnahme vom „Palacio de Braga“ | © CoasterFriends

Die Achterbahn soll Platz für 20 Fahrgäste bieten und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern erreichen. Die Streckenlänge wird mit etwa 570 Metern angegeben, die maximale Höhe mit 18 Metern. Damit sollte die Anlage auch für Familien mit Kindern geeignet sein.

Das Design soll ebenfalls Maßstäbe setzen: Die Verantwortlichen haben sich für die Optik einer alten Eisenbahn entschieden, der erste Wagen wird daher eine Dampflok nachempfunden und in den klassischen Farben Schwarz, Rot und Gold gehalten sein.

Achterbahn „Schwur des Kärnan“ setzt noch heute Maßstäbe

Hansa-Park Achterbahn „Schwur des Kärnan“
Nahaufnahme der Achterbahn „Schwur des Kärnan“ | © Hansa-Park

Die neue und dann achte Achterbahn des Freizeitparks stammt wieder von Hersteller Gerstlauer Amusement Rides, und das ist alles andere als ein Zufall: Die beiden Unternehmen verbindet eine ebenso langjährige wie erfolgreiche Partnerschaft. Der Freizeitpark arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem renommierten deutschen Hersteller zusammen, um spektakuläre und innovative Fahrgeschäfte zu realisieren.

Die ikonische Achterbahn „Schwur des Kärnan“ ist ein gelungenes Beispiel der Zusammenarbeit: Der im Jahr 2015 eröffnete Hyper Coaster kommt mit einem bislang einzigartigen Konzept, das unter anderem den weltweit einmalige Rückwärtsfreifall innerhalb des Turms beinhaltet.

Achterbahn „Flucht von Novgorod“ ebenfalls von Gerstlauer

Hansa-Park Achterbahn „Flucht von Novgorod“
Die Achterbahn „Flucht von Novgorod“ im Frühling | © Hansa-Park

Die Achterbahn „Flucht von Novgorod“ wurde ebenfalls in Kooperation mit Gerstlauer Amusement Rides entwickelt. Das Fahrgeschäft wurde im Jahr 2009 in Betrieb genommen und beeindruckt seitdem mit der Kombination aus Launch- und Darkride-Elementen. Weitere Merkmale sind der bemerkenswert steile First Drop sowie die Kombination aus intensiven Beschleunigungen und thematischen Erlebnissen.

Die Achterbahnen von Gerstlauer haben wesentlich dazu beigetragen, die Attraktivität des Parks weiter zu steigern und ihn in die Spitzenpositionen der Rangliste der deutschen Freizeitparks zu katapultieren. Mit der kommenden Achterbahn soll die langjährigen, erfolgreiche Zusammenarbeit in die nächste Runde gehen.

Hansa-Park Achterbahn 2026 technische Spezifikationen

Hersteller Gerstlauer Amusement Rides
Typ Family Coaster
Abschüsse 3 x vorwärts – 3 x rückwärts
Streckenlänge 570 m
Maximale Fahrhöhe 18 m
Sitzplätze pro Zug 20
Eröffnung 2026

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen