❯ INHALTSVERZEICHNIS
Six Flags Magic Mountain: Der US-Freizeitpark in der Nähe von Los Angeles hat seine ikonische Achterbahn „Superman: Escape from Krypton“ geschlossen. Die Maßnahme wurde ohne große Erklärungen durchgeführt. Six Flags trennt sich seit geraumer Zeit von Attraktionen, die in die Jahre gekommen sind und deren Betrieb sich daher auch wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr lohnt.
Im Six Flags Great Adventure wurde die Rekord-Achterbahn „Kingda Ka“ aus dem gleichen Grund zunächst geschlossen und dann abgerissen. „Superman: Escape from Krypton“ ist nun die nächste bekannte Achterbahn, die künftig nicht mehr erlebt werden kann.
Six Flags Magic Mountain schließt „Superman: The Escape“
Die im Jahr 1997 als „Superman: The Escape“ genießt unter Coaster-Fans einen geradezu legendären Ruf, was wenig erstaunlich ist, war sie doch bei ihrer Eröffnung die schnellste und höchste Achterbahn weltweit. Als besonderes Merkmal bot sie zwei Züge, die gleichzeitig starteten und sich ein paralleles Rennen lieferten.
Die beiden Strecken waren dann auch entsprechend identisch und wiesen jeweils eine Länge von 376 Metern und eine maximale Höhe von 126,5 Metern auf. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit knapp 161 Stundenkilometern angegeben. Die Fahrt dauerte nur 28 Sekunden, setzte die Fahrgäste allerdings mit Kräften von bis zu 4,5 g aus. Besonderes bemerkenswert war der LSM-Abschuss, mit dem die Spitzengeschwindigkeit binnen sieben Sekunden erreicht wurde.
Rekord-Achterbahn krankt an Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Six Flags Magic Mountain erklärte bereits vor geraumer Zeit, dass es im Laufe der Jahre immer schwieriger wurde, Ersatzteile für die Achterbahn zu beschaffen. Notwenige Vermessungen des Fahrerlebnisses wären daher ohne umfangreiche Investitionen kaum mehr möglich gewesen.
Im Gegensatz zu „Kingda Ka“ soll die Achterbahn jedoch zumindest während der laufenden Saison 2025 nicht abgerissen werden, da sich am Tim noch der beliebte Free-Fall-Tower „Lex Luthor: Drop of Doom“ befindet. Wann der Abriss somit konkret erfolgen soll, ist mit Stand April 2025 unklar. Der Freizeitpark hat zudem bislang nicht bekannt gegeben, was mit der frei werdenden Fläche oder den stillgelegten Gebäuden geschehen wird.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!