Ratgeber: Durch die Digitalisierung gibt es vielfältige Möglichkeiten, die das Leben und Arbeiten individueller sowie komfortabler gestalten. Im Alltag wird die Digitalisierung auf unterschiedliche Weise genutzt. So zum Beispiel in Form von Navigationssystemen oder bargeldloser Bezahlung. Digitalisierung beeinflusst dazu das Konsumverhalten sowie die Freizeitgestaltung.
Auch die älteren Generationen nutzen immer häufiger und selbstverständlicher digitale Medien, um sich zu vernetzen. Die digitalen Technologien machen mehr Effizienz und Komfort in vielen Lebensbereichen möglich. Sicherlich ist aber ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien wichtig, um dabei eine gesunde Balance zu finden.
Was wird unter Digitalisierung verstanden?
Unter Digitalisierung wird der Übergang von analogen zu digitalen Technologien und der Einsatz dieser Technologien in verschiedenen Bereichen verstanden. Dabei geht es nicht nur um die Umwandlung von Informationen in digitale Form, sondern ebenso um das Vernetzen und Verändern von Prozessen, um neue Möglichkeiten zu schaffen und die Effizienz zu steigern.
Welche Lebensbereiche sind von der digitalen Transformation betroffen?
Man kann sagen, dass die Digitalisierung von Prozessen sich generell auf alle unsere Lebens- und Arbeitsbereiche auswirkt. Es geht dabei um die Art und Weise, wie kommuniziert und konsumiert wird und wie Arbeitsplätze als auch das Zuhause gestaltet werden. So wurden zum Beispiel bei der Kommunikation Telefonzellen und die Briefpost durch Messenger-Dienste und E-Mails ersetzt.
Geht es um das Navigieren im Verkehr, nutzten Menschen anstelle der klassischen Straßenkarten nun GPS-Navigationssysteme. Zuhause werden immer öfters manuelle Steuerungen durch Smart Home-Technologien ersetzt. Geht es um die Gesundheitsvorsorge, gibt es immer weniger papierbasierte Patientenakten und dafür immer mehr elektronische Patientenakten. Nimmt man ein Beispiel aus der Konsumwelt, kann man auch schon eine digitale Futter-Beratung für Hunde in Anspruch nehmen, ohne dafür in ein Tierfachgeschäft gehen zu müssen.
Was bedeutet Digitalisierung im Alltag?
Die Digitalisierung verändert und beeinflusst, wie Menschen arbeiten und wie sie ihre Freizeit gestalten. Die Möglichkeiten der Digitalisierung bieten viele neue Wege zur Interaktion, Produktivität sowie Unterhaltung. Es ist sogar heutzutage spielend einfach geworden, beispielsweise eine eigene Homepage mit WordPress ins Leben zu rufen.
Die digitalen Technologien machen das Leben in vielerlei Hinsicht leichter. Informationen sind jetzt an jedem Ort und zu jeder Zeit abrufbar und es wird einem dabei geholfen, den Tagesablauf zu optimieren.
Neue Einkaufsmöglichkeiten
Verbraucher erleben im Konsumbereich viele neue Einkaufsmöglichkeiten. Sie können Produkte und Dienstleistungen schnell im Internet finden und häufig günstiger sowie bequemer über das Internet erhalten.
Mehr Sicherheit für bedürftige Menschen
Geht es um das Thema Sicherheit, bieten digitale Lösungen, wie zum Beispiel Überwachungssysteme sowie intelligente Notfallmeldungen mehr Schutz oder Assistenz für bedürftige Menschen.
Effiziente Verwaltung im Gesundheitswesen
Die digitale Vernetzung ermöglicht im Gesundheitswesen, dass man Patientendaten effizient verwalten sowie medizinische Leistungen präziser auf Patienten abstimmen kann.
Noch einige Beispiele für die Digitalisierung in verschiedenen Branchen
Es entstehen neue Geschäftsmodelle durch die intelligente Nutzung von digitalen Technologien. Sie stellen das Fundament für innovative Produkte und Dienstleistungen dar. Ein sehr anschauliches Beispiele für die Digitalisierung ist der Onlinehandel. Verbraucher können von überall auf ein nahezu unbegrenztes Angebot zugreifen. Die Transportbranche nutzt digitale Assistenzsysteme. Dazu wird noch an Konzepten für selbstfahrende Fahrzeuge geforscht. Ein anderes Beispiel sind digitale Innovationen im medizinischen Bereich. Smarte Technologien erleichtern beispielsweise das Leben älterer sowie pflegebedürftiger Menschen.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!