❯ INHALTSVERZEICHNIS
- 1 Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Coupon
- 2 Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Rabatt
- 3 Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Ticket
- 4 Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Angebot
- 5 Münchner Residenz Preise & Tickets
- 6 Münchner Residenz Öffnungszeiten
- 7 Münchner Residenz Newsletter
- 8 Münchner Residenz Bewertung
Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Coupon Ticket mit Rabatt. Gutscheine, Angebote und Ermäßigungen für das beliebte Ausflugsziel in der Landeshauptstadt. Die Münchner Residenz war von 1508 bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Eine Burg in der Nordostecke der Stadtbefestigung („Neuveste“, 1385) verwandelten die Fürsten im Laufe der Jahrhunderte in einen prunkvollen Herrschersitz und dehnten Höfe und Gärten in die Stadt hinein aus.
Schon 1385 befand sich an der Stelle der heutigen Residenz die Neuveste, die zunächst anstelle des zu unsicher gewordenen Alten Hofs als reine Fluchtburg für den Herzog und seinen Hofstaat diente. Es wird davon ausgegangen dass bereits um 1363 mit dem Bau begonnen wurde, nachdem die Stadt im Zuge der Vollendung des Zweiten Mauerrings den Alten Hof immer mehr eingeschlossen hatte. Die Neuveste war eine gotische Wasserburg, die von der Stadt her nur über eine befestigte Brücke zu erreichen war. Bezeichnenderweise lag der größte Turm, der Silberturm, nicht an der Außenseite, sondern verstärkte die Innenfront gegen die Stadt.
Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Coupon
Als Herzog Wilhelm IV. den Wohnsitz der Wittelsbacher vom Alten Hof, der seither als Behördensitz diente, in die Neuveste verlegte, begann die Geschichte der Residenz als neuzeitlicher Palast. 1518 wurde ein Hofgraben angelegt, dort wo sich heute der Marstallplatz befindet. Wilhelm ließ zwischen 1530 und 1540 an der Südostecke der Burg den genannten Rundstubenbau ausbauen und an der Stelle des heutigen Marstallplatzes auch den ersten Hofgarten einrichten.
Herzog Albrecht V. ließ neben einem südlich der Georgskapelle an der Ostseite der Neuveste gelegenen Festsaal , auch eine Kunstkammer im Marstallgebäude einrichten, in der viele Münchner Sammlungen ihren Ursprung haben. Da in diesem nördlich des Alten Hofs gelegenen Bau nicht genügend Platz für die umfangreiche Skulpturensammlung war, entstand zwischen 1568 und 1571 das Antiquarium. Das neue Gebäude musste außerhalb der Burganlage errichtet werden, da in der Neuveste dafür kein Platz war. Dadurch gab es der Residenz eine neue Entwicklungsrichtung vor.
Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Rabatt
1580/1581 ließ Herzog Wilhelm V. an der Residenzgasse den Witwenstock für Herzogin Anna erbauen. Danach errichtete man nördlich sich anschließend den Erbprinzentrakt. Zwischen 1581 und 1586 entstand dann die kunsthistorisch hoch bedeutende Vierflügelanlage des manieristischen Grottenhofs .
Unter Herzog Maximilian I., dem späteren Kurfürsten, entstand an der Westseite des Antiquariums die nach ihm benannte Maximilianische Residenz. Die bis ins 19. Jahrhundert einzige öffentlich sichtbare Fassade ist noch erhalten. Sie dominiert mit den von je zwei Löwen bewachten Portalen und der Statue der Muttergottes als Patrona Bavariae in einer Wandnische zwischen den Portalen die Westseite des Residenzkomplexes. Maximilian ließ die bestehenden Bauten umbauen und verbinden. Zwischen 1614 und 1619 wurde im Norden der Kaiserhof mit den Trierzimmern und den Steinzimmern, dem Kaisersaal und der Kaisertreppe als großzügiges Gästequartier geschaffen, das den hohen politischen Anspruch Maximilians dokumentiert.
Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Ticket
König Max I. Joseph ließ zwischen 1811 und 1818 anstelle des 1802 abgebrochenen Franziskanerklosters das Königliche Hof-und Nationaltheater und den späteren Max-Joseph-Platz errichten. Nach der Neugestaltung des Platzes an der Südseite begann 1816 mit den Planungen für den Odeonsplatz auch der nordwestliche Zugang zur Residenz zunehmend repräsentativer zu werden.
Den heutigen Umfang erreichte die Anlage zwischen 1825 und 1842 unter König Ludwig I.mit den im Stil des Klassizismua errichteten Flügeln des Königsbaus und des Festsaalbaus sowie der Allerheiligen-Hofkirche. Die in Anlehnung an byzantinischen und romanischen Stil erbaute Allerheiligen-Hofkirche wurde der Palastkapelle von Palermo nachempfunden und mit prächtigen Fresken geschmückt, von denen heutzutage nur noch wenige Reste erhalten sind. Der Königsbau wurde 1826 bis 1835 als zweigeschossiger Südflügel mit einer bis zu 30 Meter hohen Grünsandstein-Fassade am Max-Joseph-Platz erbaut. Als Vorbild dienten der Palazzo Pitti und der Palazzo Rucellai in Florenz. Der Königsbau verfügt über einen um ein Geschoss erhöhten Mittelteil mit seitlichen Dachterrassen.
Münchner Residenz Gutschein 2 für 1 Angebot
In den Jahren 1832 bis 1842 wurde schließlich an der Nordseite am Hofgarten der ebenfalls dem Stil der italienischen Renaissance nachempfundenen Festsaalbau dort ausgeführt, wo bereits Cuvilliés einen Neubau geplant hatte, um die letzten Reste der nach dem Brand von 1750 nur notdürftig wieder instand gesetzten Neuveste zu beseitigen. Vor dem Mittelrisalit der 250 Meter langgestreckten monumentalen Schaufront mit zwei bzw. drei Geschossen und erhöhten Eckpavillons, befindet sich eine Loggia.
Nach der Revolution 1918 wurde der endgültige Schritt hin zum Museum vollzogen. Damals konnten ganze 157 Räume besichtigt werden, was für den Besucher durchaus eine Strapaze darstellen konnte. Das heutige Residenzmuseum zeigt mehr als 130 Schauräume in einem Vormittags- und einem Nachmittagsrundgang. Neben dem Antiquarium, der Alten Hofkapelle und den zahlreichen Prunksälen, den sogenannten Kaiserzimmern, den Reichen Zimmern und den repräsentativen Wohnräumen Ludwigs I., sind besonders die Porzellankammern, die neben Exponaten aus ganz Europa auch eine bedeutende Sammlung aus Ostasien umfassen, und das Miniaturenkabinett mit 129 Miniaturgemälden hervorzuheben.
Münchner Residenz Preise & Tickets
Der Eintritt in das Ausflugsziel kostet für Erwachsene an der Kasse 7 Euro. Der Betreiber bietet Familien, Kindern, Schülern, Studenten, Arbeitslosen, Schwerbehinderten und deren Begleiter sowie Gruppen vielfältige Rabatte an.
Hinweis: Preisangaben gültig für Saison 2024.
Die vollständige Preisliste kann mit dem unten stehenden Link direkt auf der Internetseite des Anbieters nachgelesen werden.
Münchner Residenz Öffnungszeiten
Montag | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Münchner Residenz Newsletter
Wissenswertes zu Freizeit Gutscheinen
✓ Gutscheine mit bis zu 50 Prozent Rabatt
✓ Ermäßigungen für Familien mit Kindern
✓ Angebote renommierter Anbieter
✓ Sicherer Kauf im Internet
✓ Rabatte für Senioren
✓ Freikarten für Kinder
✓ Einfache Einlösung
Angaben zu Transparenz und Partnern
Die Redaktion arbeitet ausschließlich mit namhaften deutschen und internationalen Anbietern von Gutscheinen und Coupons wie Booking.com, Groupon, Eventim, TravelCircus, JustAway, Jochen Schweizer und Tripper.nl zusammen. Derart können wir sicherstellen, dass unsere Leserinnen und Leser stets die besten Angebote erhalten.
Freizeit ist kostbar, mit Familie und Freunden traumhaft. Kann dann noch Geld gespart werden, ist die Freude umso größer. Wir durchsuchen jeden Tag das Internet nach den besten Schnäppchen, prüfen diese sorgfältig und stellen sie dann redaktionell aufbereitet vor. Mit unseren Gutschein Deals kann daher täglich bares Geld gespart werden.
Gutscheine und Coupons verwenden
Informationen zu Kauf und Verwendung von Gutscheinen und Coupons. Gutscheine werden in der Regel als PDF-Dokument zum Download und Ausdrucken bereitgestellt. Die Gutscheine müssen dann bei Ankunft in dem Freizeitziel in ausgedruckter und gut lesbarer Form vorgezeigt werden.
Groupon zum Beispiel hat eine kostenlose App, die ebenfalls zum Vorzeigen der Gutscheine verwendet werden kann. Es gilt hier jedoch unbedingt zu beachten, dass nicht alle Betreiber von Ausflugszielen Coupons in digitaler Form akzeptieren. Wer auf Nummer Sicher bauen will, zeigt den Gutschein daher in ausgedruckter Form (DIN A4-Format) vor.
Gutscheine per E-Mail gratis erhalten:
Gutschein-News auf Facebook folgen:
Hinweis der Redaktion: Letzte Aktualisierung vor wenigen Stunden.
Liebe Leserinnen und Leser,
in den Kommentaren können Sie Fragen zu Gutscheinen stellen. Die Redaktion wird diese umgehend beantworten. Beachten Sie dabei bitte, dass Gutscheine stets nur zeitlich befristet verfügbar sind.
Die Kommentare können auch für Bewertungen verwendet werden. Wie hat Ihnen der Aufenthalt in dem Freizeitziel gefallen? Lohnt sich der Besuch und ist er das Geld wert? Andere Leser freuen sich bestimmt über ihre Meinung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Internetseite.
Liebe Grüße aus der Redaktion,
Marie vom Leser-Service