Gröna Lund: Der schwedische Freizeitpark in Stockholm kündigt mit „Spindeln“ eine neue Attraktion speziell für Familien mit Kindern an. Der Name wurde bereits verraten und „Spindeln“ kommt nicht von ungefähr, gleicht das neue Fahrgeschäft doch optisch ziemlich einer überdimensionale Spinne. Die Verantwortlichen versprechen ein rasantes Erlebnis inklusive Hüpfen, Drehen und reichlich Geschwindigkeit. Adrenalin-Fans jeden Alters sollten also voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
Jan Eriksson, CEO von Gröna Lund, freut sich bereits auf die Gröna Lund Neuheit 2026: „Unsere Fahrten machen am meisten Spaß, wenn sie gemeinsam mit Familie und Freunden erlebt werden. Nach dem Erfolg von ‚Pumpen‘ in dieser Saison freuen wir uns riesig, im nächsten Sommer eine komplett neue Art von Attraktion vorstellen zu dürfen.“
Gröna Lund kündigt Saisonneuheit 2026 „Spindeln“ an
Die Saisonneuheit 2026 ist ein Fahrgeschäft vom Typ „Super Jumper“ und sucht in Schweden bislang seinesgleichen. Die Kombination aus Springen, Drehen und Geschwindigkeit wird von einem dynamischen Spinnen-Soundtrack begleitet. Die Attraktion richtet sich an Familien mit Kindern, daher dürfen die Kleinen bereits ab einem Alter von 4 Jahren und einer Körpergröße von 1 Meter in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Ohne Begleitung ist die Mitfahrt ab 8 Jahren und 1,30 Meter Größe gestattet.
Die Gröna Lund Attraktion „Spindeln“ kommt zudem mit einer umfangreichen Thematisierung. „Für uns zählt nicht nur die Fahrt selbst, sondern die ganze Welt, die wir darum erschaffen“, erklärt Jakob Fagerström, Creative Director von Gröna Lund und Parks and Resorts. „Schon in der Warteschlange tauchen die Gäste in den Garten der Hexe ein, ein geheimnisvoller, verwunschener Ort voller Details und magischer Überraschungen.“
Gröna Lund Fahrgeschäft „Spindeln“ technische Spezifikationen
• Fahrgeschäft vom Typ: Super Jumper
• Maximale G-Kraft: 3 G
• Geschwindigkeit: 12 Umdrehungen pro Minute
• Gewicht: rund 3,5 Tonnen
• Kapazität: 42 Fahrgäste (14 Spinnenbeine mit je 3 Sitzen)
• Standort: Zwischen „Kvasten“ und „Blå Tåget“
• Hersteller: SBF Visa Group (Italien)
• Konzept & Design: Joep Grutters und Jakob Fagerström
• Konzeptgrafik: Daniel Kerscher
Weitere Informationen zu der neuen Gröna Lund Attraktion 2026 können bei Interesse auf den offiziellen Internetseiten des Freizeitparks nachgelesen werden.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!