❯ INHALTSVERZEICHNIS
Germanisches Nationalmuseum Gutschein 2 für 1 Coupon Ticket mit Rabatt. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums. Es beherbergt rund 1,3 Millionen Objekte von der Frühzeit bis zur unmittelbaren Gegenwart. Das Museum wird anteilig von der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern und der Stadt Nürnberg getragen. Als Forschungseinrichtung ist es auch Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Der Name des Museums begründet sich aus dem historischen Kontext der Gründung 1852. 1846 fand in Frankfurt am Main ein Kongress deutscher Sprach- und Geschichtsforscher statt, an dem u.a. die Gebrüder Grimm teilnahmen. Sie nannten dort ihr Studienfach Germanistik und etablierten die erste Lautverschiebung als Ausgangspunkt für ihr Forschungsfeld.
Das Museum versteht sich als Forschungs- und Bildungseinrichtung, die durch Ausstellungen und Publikationen die Kulturgeschichte in fächerübergreifender Breite darstellt. Darüber hinaus betont es als dritten Punkt in seinem Leitbild den Respekt vor allen Kulturen und will die Zusammenhänge mit diesen für alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung und Religion erfahrbar und erlebbar machen.
Die Sammlung umfasst archäologische Funde aus Mitteleuropa von der Altsteinzeit bis zur Zeit Karls des Großen, etwa von 200.000 v.Chr. bis um 800 n.Chr. Mittels der Objekte aus Stein, Keramik, Gold, Bronze, Eisen und Glas aus Siedlungs-, Grab- und Hortfunden zeichnet sich ein differenziertes Bild der kulturhistorischen und technologischen Entwicklung in Mitteleuropa und speziell von einzelnen Regionen im deutschen Sprachraum. Damit präsentiert die Sammlung die Entwicklung des Menschen vom Jäger und Sammler über die Sesshaftwerdung als Bauer bis hin zur Stahl- und Keramikproduktion, aber auch die soziologische Entwicklung von einfachen Familien- und Stammesstrukturen hin zu komplexen Staatswesen.
Die Graphische Sammlung zählt mit mehr als 350.000 Blättern zu den größten ihrer Art in Europa und vermittelt die Geschichte der Graphik sowie deren technische Verfahren vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Die Arbeiten entstammen vor allem dem deutschen Sprachraum, sie schließen aber auch italienische, niederländische und französische Beispiele ein. Einen herausragenden Sammlungsbereich stellt die Künstlergraphik aus der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert dar. Die „Historischen Blätter“, ein umfassender, thematisch gegliederter Materialfundus zur deutschen Kulturgeschichte, besitzen ebenfalls eine besondere Bedeutung. Ihr eigenes Profil erhält die Sammlung auch durch Spezialbestände wie beispielsweise Porträts, Spielkarten, Exlibris, Plakate oder topographische Ansichten.
Germanisches Nationalmuseum Gutschein 2 für 1 Coupon
Die schon zur Gründung des Museums bestehende Musikinstrumentensammlung zählt zu den größten in Europa und dokumentiert die Geschichte der Musikinstrumente im deutschsprachigen Raum. Der Sammlungsbestand, der seit Juli 1969 im neueröffneten Südtrakt des Germanischen Nationalmuseums ausgestellt wird, umfasst über 3.000 Objekte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Hierzu zählt einer der weltweit größten Bestände historischer Tasteninstrumente, insbesondere der bedeutende Komplex früher Hammerflügel, vorwiegend süddeutscher und Wiener Provenienz. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Musikinstrumentenbau in der Freien Reichsstadt Nürnberg.
Den Schwerpunkt der Möbelsammlung bilden deutsche Möbel aus Barock und Rokoko. In den jeweiligen Dauerausstellungen zu den einzelnen Epochen finden sich weitere Stücke, welche die Sammlung um Beispiele aus der Wohnkultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart ergänzen.
Das Münzkabinett umfasst heute etwa 150.000 Objekte, darunter Münzen, Medaillen, Banknoten und Notgeldscheine, Marken, Zeichen und Rechenpfennige aber auch Siegel- und Prägestempel, antike Gemmen, Orden und Ehrenzeichen. Ein nicht geringer Teil des Bestandes sind Leihgaben, so u. a. die numismatische Sammlungen der Stadt Nürnberg und einiger Nürnberger Familien. Der Sammlungsschwerpunkt liegt im deutschen Sprachraum und deckt die Zeit von den Karolingern bis in die Gegenwart ab.
Die Spielzeugsammlung mit ihren über 20.000 Objekten umfasst nicht nur Kinderspielzeug, sondern auch Spiele für Erwachsene. Die Sammlung widmet sich insbesondere der kulturgeschichtlichen Seite des Spielens und des Spielzeugs. In diesem Zusammenhang sind die Nürnberger Puppenhäuser aus dem 17. Jh. hervorzuheben. Sie sind von internationaler Bedeutung und als Modelle von Idealhaushalten sowohl Anschauungsobjekt als auch Spielzeug. Das Spektrum der Sammlung bilden zudem Kaufläden, Puppen, Zinnfiguren, Brettspiele und Papiertheater.
Weitere Abteilungen des Museums sind: Wissenschaftliche Instrumente und pharmaziehistorische Sammlung, Waffen und Jagdgeräte, Kunsthandwerk, Gewerbemuseum und Design, Volkskunde, Textilien und Schmuck und Historische Bauteile
Germanisches Nationalmuseum Preise & Tickets
Der Eintritt in das Ausflugsziel kostet für Erwachsene an der Kasse 8 Euro. Der Betreiber bietet Familien, Kindern, Schülern, Studenten, Arbeitslosen, Schwerbehinderten und deren Begleiter sowie Gruppen vielfältige Rabatte an.
Hinweis: Preisangaben gültig für Saison 2024.
Die vollständige Preisliste kann mit dem unten stehenden Link direkt auf der Internetseite des Anbieters nachgelesen werden.
Germanisches Nationalmuseum Öffnungszeiten
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Germanisches Nationalmuseum Newsletter
Wissenswertes zu Freizeit Gutscheinen
✓ Gutscheine mit bis zu 50 Prozent Rabatt
✓ Ermäßigungen für Familien mit Kindern
✓ Angebote renommierter Anbieter
✓ Sicherer Kauf im Internet
✓ Rabatte für Senioren
✓ Freikarten für Kinder
✓ Einfache Einlösung
Angaben zu Transparenz und Partnern
Die Redaktion arbeitet ausschließlich mit namhaften deutschen und internationalen Anbietern von Gutscheinen und Coupons wie Booking.com, Groupon, Eventim, TravelCircus, JustAway, Jochen Schweizer und Tripper.nl zusammen. Derart können wir sicherstellen, dass unsere Leserinnen und Leser stets die besten Angebote erhalten.
Freizeit ist kostbar, mit Familie und Freunden traumhaft. Kann dann noch Geld gespart werden, ist die Freude umso größer. Wir durchsuchen jeden Tag das Internet nach den besten Schnäppchen, prüfen diese sorgfältig und stellen sie dann redaktionell aufbereitet vor. Mit unseren Gutschein Deals kann daher täglich bares Geld gespart werden.
Gutscheine und Coupons verwenden
Informationen zu Kauf und Verwendung von Gutscheinen und Coupons. Gutscheine werden in der Regel als PDF-Dokument zum Download und Ausdrucken bereitgestellt. Die Gutscheine müssen dann bei Ankunft in dem Freizeitziel in ausgedruckter und gut lesbarer Form vorgezeigt werden.
Groupon zum Beispiel hat eine kostenlose App, die ebenfalls zum Vorzeigen der Gutscheine verwendet werden kann. Es gilt hier jedoch unbedingt zu beachten, dass nicht alle Betreiber von Ausflugszielen Coupons in digitaler Form akzeptieren. Wer auf Nummer Sicher bauen will, zeigt den Gutschein daher in ausgedruckter Form (DIN A4-Format) vor.
Gutscheine per E-Mail gratis erhalten:
Gutschein-News auf Facebook folgen:
Hinweis der Redaktion: Letzte Aktualisierung vor wenigen Stunden.
Liebe Leserinnen und Leser,
in den Kommentaren können Sie Fragen zu Gutscheinen stellen. Die Redaktion wird diese umgehend beantworten. Beachten Sie dabei bitte, dass Gutscheine stets nur zeitlich befristet verfügbar sind.
Die Kommentare können auch für Bewertungen verwendet werden. Wie hat Ihnen der Aufenthalt in dem Freizeitziel gefallen? Lohnt sich der Besuch und ist er das Geld wert? Andere Leser freuen sich bestimmt über ihre Meinung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Internetseite.
Liebe Grüße aus der Redaktion,
Marie vom Leser-Service