Europa-Park: Neuer Themenbereich „Weltraum“ für 2028 angekündigt

Boris Raczynski

Europa-Park: Der größte Freizeitpark Deutschland arbeitet an einem komplett neuen Themenbereich, der dem Thema „Weltraum“ gewidmet sein soll. Unternehmenschef Roland Mack kündigte in dem Zusammenhang auch an, dass die ikonische Achterbahn „Euro-Mir“ abgebaut und nach einer umfangreichen technischen Modernisierung neu aufgebaut werden soll. Die Attraktion soll demnach künftig Familien ein raketenartiges Erlebnis bieten und zugleich die umfassende Neugestaltung der Themenwelt „Russland“ in Szene setzen.

Die Achterbahn dreht bereits seit dem Jahr 1997 ihre Runden und soll nun eine vollständige Frischzellenkur erhalten. Roland Mack erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass die Bahn abgebaut und mit moderner Technik neu aufgebaut wird. Der Name könnte geändert werden, eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus.

Europa-Park kündigt neuen Themenbereich „Weltraum“ für 2028 an

Der Europa-Park soll außerdem Gespräche mit der europäischen Raumfahrtbehörde ESA führen, um eine Kooperation für den Weltraum-Themenbereich aufzubauen. „Wir sind mit der europäischen Raumfahrtbehörde ESA im Gespräch, um zu kooperieren“, fügte Mack mit Blick auf das geplante Areal hinzu, das voraussichtlich 2028 fertig sein werde. Die neue Themenwelt soll neben der überarbeiteten Achterbahn weitere Fahrattraktionen beinhalten.

Der Freizeitpark in Rust hatte im vergangenen Jahr die große Achterbahn „Voltron Nevera“ eröffnet, die sich klar an das jüngere Publikum mit reichlich Adrenalin im Blut richtet. Die neue „Euro-Mir“ hingegen soll wieder Familien mit Kindern ansprechen.

Themenbereich „Russland“ bleibt erhalten, wird aber verkleinert

Der Themenbereich „Russland“ soll im Europa-Park erhalten bleiben, allerdings in einer verkleinerten Version. Mack betonte, dass das historische Russland mit Datschenfassaden und goldenen Zwiebeltürmchen nicht zurückgebaut wird. „Das historische Russland werden wir nicht zurückbauen“, kündigte er mit Blick auf das Areal an. Der Bereich existiert seit 1998 und war bisher der Euro-Mir zugeordnet.

Der Unternehmensleiter hatte bislang jegliche Änderungen in dem russischen Themenbereich mit der Begründung abgelehnt, dass man sich die Agenda nicht von Politik und Krisen vorschreiben lassen wolle. Russland führt seit gut dreieinhalb Jahren einen Krieg gegen das Nachbarland Ukraine.

Europa-Park Themenwelt Monaco wird voraussichtlich 2026 eröffnet

Der Europa-Park umfasst aktuell 17 Themenbereiche, die europäischen Ländern gewidmet sind. Im kommenden Jahr soll der Kleinstaat Monaco dazukommen, und Fürst Albert II. soll im Frühjahr 2026 nach Rust reisen. Die Freizeitanlage in dem früheren Fischerdorf Rust gibt es seit 50 Jahren. Mack zog eine positive Bilanz des Jubiläumsjahrs und erwartet ein Plus von zwei bis drei Prozent bei den Besuchern. Die Besucherzahl dürfte somit im Geschäftsjahr 2025/26, das bis Ende März läuft, erneut über sechs Millionen liegen.

Unter Fans des Europa-Parks löst die Ankündigung gemischte Reaktionen aus. Viele begrüßen die Kooperation mit der ESA und den Fokus auf einen authentischen Weltraum-Themenbereich, der familienfreundlich bleibt, während sie den Erhalt des Soundtracks und der ikonischen Spiegeltürme hoffen. Bedenken gibt es aufgrund der angekündigten Verkleinerung des Russland-Bereichs, der künftig zu klein wirken könnte. Einige Stimmen vermuten zudem doch politische Motive hinter der Umgestaltung.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen