Djurs Sommerland: Besucherzahlen 2025 markieren neuen Rekord

Boris Raczynski

Djurs Sommerland: Der Freizeitpark in Dänemark hat in der Saison 2025 mit 885.000 Gästen einen neuen Rekord bei den Besucherzahlen aufgestellt. Der Park übertraf damit trotz wetterbedingter Herausforderungen in der Hochsaison alle Erwartungen. Hohe Gästezufriedenheit, starke Neuheiten und Investitionen in neue Erlebnisse trugen zum Erfolg bei. Die Saison endete mit den besucherreichsten Herbstferien, in denen mehr als 135.000 Besucher kamen. Nach neun gut besuchten Tagen schloss Nordens größtes Sommerland eine Saison ab, die mit rekordhoher Zufriedenheit alle Erwartungen übertroffen hat.

Erfolgreiche Investitionen und Konzepte

Das Erfolgsrezept waren umfangreiche Investitionen und komplett neue Konzepte. Mehr als 25 Millionen Kronen flossen in „Camino del Sol“, einen 500 Meter langen thematisierten Abenteuerpfad – Gutschein-Zeitung berichtete – im Mexicoland des Freizeitparks. Erweiterte Öffnungszeiten und neue Konzepte in den Oster- und Herbstferien stießen auf großen Anklang bei den Gästen. Diese drei Neuheiten hatten einen anderen Charakter als traditionelle Attraktionen wie Achterbahnen oder Karussells, erwiesen sich jedoch als großer Erfolg. Zusammen mit einer außergewöhnlich hohen Gästezufriedenheit führte das zu einer Rekordsaison im Jahr 2025. „Die drei Neuheiten waren ein riesiger Erfolg, auch wenn sie einen anderen Charakter haben als eine traditionelle Neuheit wie eine Achterbahn oder ein Karussell. Darauf sind wir sowohl stolz als auch dankbar“, erklärte CEO Henrik B. Nielsen.

Spannende Entwicklungen der Saison

Die Saison in Djurs Sommerland war geprägt von spannenden Entwicklungen. Mehrere neue Maßnahmen wurden eingeführt, die von den Gästen außerordentlich gut aufgenommen wurden. Der Geschäftsführer Henrik B. Nielsen betonte, dass starke Neuheiten, zufriedene Gäste, Mitarbeiter mit hohem Ambitionsniveau und ein konstanter Fokus auf die Entwicklung des Parks zu einer höheren Einheit verschmolzen. In einem Jahr mit regnerischem Sommer einen Besucherrekord aufzustellen unterstreiche die Attraktivität des Parks für dänische und ausländische Familien mit Kindern. „Dass wir in einem Jahr mit einem regnerischen Sommer einen Besucherrekord aufstellen, sagt etwas über die Attraktivität von Djurs Sommerland aus“, ergänzte er. Das Wetter sorgte für Kapriolen, beeinträchtigte den Erfolg jedoch nicht.

Herausforderungen durch Regen

Trotz regnerischem Juli blieben die Besucherzahlen hoch. Bedrohliche Wettervorhersagen, lokale Wolkenbrüche und 90 bis 100 Millimeter Regen in Nimtofte hielten die Familien mit Kindern nicht von ihren traditionellen Ausflügen ab. Die Saison begann mit sonnigen Ostertagen und endete mit stark besuchten Herbstferien. „Magisk Halloween“ und „Djurs Sommerland After Dark“ zogen an den neun Öffnungstagen mehr als 135.000 Gäste an.

Neues Konzept in den Herbstferien

Die Herbstferien kulminierten in einem neuen Konzept. Zum ersten Mal wurde „Magisk Halloween“ mit „Djurs Sommerland After Dark“ erweitert, bei dem der Park bis 21 Uhr geöffnet blieb. Lichter, Farben, Klänge und Attraktionen im Dunkeln schufen eine besondere Atmosphäre. Die Reaktionen der Gästen waren überwältigend positiv, und viele beschrieben die Erlebnisse als magisch und als etwas völlig Neues in Dänemark. „After Dark“ wirkte als Magnet und wird weiterentwickelt. „Es ist absolut fantastisch, dass wir ein Konzept geschaffen haben, bei dem die Gäste Djurs Sommerland auf eine völlig neue Weise nach Einbruch der Dunkelheit erleben können – das werden wir auf jeden Fall weiterentwickeln“, sagte Henrik B. Nielsen.

Pläne für die Zukunft

Djurs Sommerland plant bereits die nächste Saison. Der Park öffnet wieder zu Ostern 2026, auch wenn der Termin früh fällt. Neue Investitionen sind in Vorbereitung, um Djurs Sommerland zu einem Zielort der Zukunft zu machen. Als Teil der langfristigen Strategie entsteht das „Djurs Sommerland Holiday Resort“, dessen erste Etappe mit 125 Übernachtungseinheiten voraussichtlich 2028 fertiggestellt wird. Die Saison ist gerade erst zu Ende, aber in Djurs Sommerland freut man sich bereits darauf, die Gäste zu einer weiteren Saison voller magischer Erlebnisse willkommen zu heißen.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen