❯ INHALTSVERZEICHNIS
Spreepark Berlin: Das ikonische Riesenrad in dem ehemaligen DDR-Vergnügungspark soll sich ab dem Frühjahr 2027 endlich wieder drehen. Der Spreepark in Ost-Berlin war einst das Prestigeprojekt der DDR schlechthin. Der Westen hatte bereits zahlreiche Freizeit- und Vergnügungspark, da wollte man im Osten gleichziehen. Das Vorhaben gelang, der Park war ein voller Erfolg und begeisterte die Menschen. Doch dann kam die Wende und der Vergnügungspark im Plänterwald musste im Jahr 2001 schließen.
Mit dem Areal ging es daraufhin steil bergab, die Verwandlung in einen Lost Place inmitten der Hauptstadt ging rasend schnell vor sich. Im Oktober 2019 erfolgte dann die für viele quasi erlösende Nachricht: Der Spreepark soll eine neue Chance als Berliner Vergnügungspark erhalten. Da wird vielen (Ost)-Berlinern das Herz aufgegangen sein.
Spreepark Berlin teilt Informationen zum ikonischen Riesenrad
Zahlreiche Pläne wurden in den Folgejahren geschmiedet und sogar Millionen für deren Umsetzung gefunden. Freizeitpark-Fans werden daher auf dem geschichtsträchtigen Areal bald wieder Achterbahn fahren und sich den Bauch mit leckeren Pommes vollschlagen können. Das Spreepark Riesenrad gilt vielen als Wahrzeichen des Parks. Die Attraktion wurde noch 1989 komplett erneuert, nur 12 Jahre bevor der Park endgültig schließen musste. Das Riesenrad, da waren und sind sich alle einig, muss wieder auferstehen.
Im Januar 2021 erfolgte dann auch die Meldung, dass das Fahrgeschäft umfangreich untersucht wurde und dass dessen Substanz eine vollständige Sanierung zulässt. Das Riesenrad wurde daraufhin demontiert und die historischen Bauteile in einer Spezialwerkstatt bei Krakau Stück für Stück aufgearbeitet. Mehr als ein Drittel der rund 300 originalen Stahlteile seien aktuell bereits sandgestrahlt, geprüft, repariert und neu beschichtet, heißt es in einem Bericht von Berlin-Live.
Spreepark Eröffnung inklusive Riesenrad voraussichtlich im Frühjahr 2027
Laut einer aktuellen Pressemitteilung sind die Vorbereitungen für den Wiederaufbau des Riesenrads bereits in vollem Gange. So werden aktuell 28 Pfähle als Teil des neuen Fundaments versenkt. In punkto Optik verzichten die Verantwortlichen offenbar erfreulicherweise auf Experimente und belassen es bei klassischen Farben. Auch gestalterisch orientiert sich der Bereich rund um das Riesenrad an dem ursprünglichen Aufbau. So soll das Wasserbecken teilweise erhalten bleiben. Drumherum entstehen naturnahe, mit Sträuchern bepflanzte Randbereiche, die neue Lebensräume für Tiere bieten.
Der Aufbau der vier gewaltigen Riesenradstützen sowie des Radkranzes mit den sanierten Speichen soll im dritten Quartal 2025 beginnen. Das Branchenportal Looopings.nl will zudem wissen, dass Komponenten wie Antrieb, Steuerung und Gondeln von dem niederländischen Spezialunternehmen Dutch Wheels gefertigt werden. Mit einer ersten Fahrt des Riesenrads für Besucher ist aber erst im Frühjahr 2027 zu rechnen, wenn der Spreepark wieder offiziell eröffnet.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!