❯ INHALTSVERZEICHNIS
Seehundstation Nationalpark-Haus Gutschein 2 für 1 Coupon Ticket mit Rabatt. Gutscheine, Rabatte und Angebote für die Seehundstation Norddeich. Aufzucht und Schutz sowie Erforschung der Seehunde und Öffentlichkeitsarbeit stellen die Aufgabenschwerpunkte der Seehundstation Norddeich dar. Am 25. Juni 1971 wurde der erste Heuler aufgenommen, er war in Greetsiel von einem Fischkutter gefunden worden. Nach erfolgreicher Aufzucht wurde er am 3. Oktober 1971 wieder ausgewildert. Der Beginn war in der Station am Schwanenteich in Norden. In den 1978 begonnenen Neubau in Norddeich zog man dann 1980 ein.Die Station ist zuständig für das gesamte niedersächsische Wattenmeer, das als Biosphärenreservat und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt.
Wesentliche Aufgabe der Seehundstation ist dabei die Rehabilitation und Aufzucht verwaister Jungtiere, die zunächst in einer eigenen Quarantänestation betreut werden. Über 80 ehrenamtliche Mitarbeiter – zumeist Wattenjagdaufseher entlang der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln – unterstützen die Arbeit der Station. Vier Tierpfleger, ein Auszubildender zur Zootierpflege, zwei Teilnehmerinnen im Freiwilligen Ökologischen Jahr und sechs Bundesfreiwilligendienstleistende, sowie fast 20 Praktikanten jährlich versorgen die aufgefundenen Meeressäuger. Die Station wird ständig tierärztlich betreut. Der Träger „Verein zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V.“ ist als gemeinnützig anerkannt und fungiert als Träger dieser Seehundstation.
Seehundstation Nationalpark-Haus Gutschein 2 für 1 Coupon
Natürlich steht die Aufzucht von mutterlosen Seehunden im Mittelpunkt. Nach erfolgreicher Pflege gehören auch die Auswilderung und Markierung der aufgezogenen Seehunde zu den Aufgaben. Darüber hinaus werden regelmäßig Seehundzählungen zur Überwachung der Bestände durchgeführt. Der Schutz der Seehunde umfasst aber auch den Schutz seines Lebensraumes. Bisher wurden hier tausende „Heuler“, wie die Seehund-Babys wegen ihrer Schreie nach ihren Muttertieren genannt werden, aufgezogen.
Die Seehundstation dient zudem der Sammlung aller erreichbaren Daten über den Seehund und seinen Lebensraum, die auch über die Sektion verendeter Seehunde und anderer Meeressäuger gewonnen werden. Daneben werden weiterführende Spezialuntersuchungen vorgenommen, zum Teil im Rahmen der Durchführung von Forschungsaufträgen. Die Arbeit der Seehundstation erfolgt in stetem Austausch mit in- und ausländischen Aufzuchtstationen, Forschungseinrichtungen sowie anderen Institutionen.
Seehundstation Nationalpark-Haus Gutschein 2 für 1 Rabatt
Herausragende Bedeutung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben die mehr als 200.000 Besucher, die die Station jährlich besuchen und informiert werden. Darüber hinaus gibt die Seehundstation eine jährliche Dokumentation heraus, veröffentlicht Bücher und Informationsblätter, veranstaltet Dia- und Video-Vorträge, hält Seminare, organisiert Ausstellungen und pflegt ihre eigene Schausammlung.
Das große Seehundsterben im Jahre 1988 stellte für die Station eine erste große Bewährungsprobe dar: 68 schwerkranke Seehunde wurden eingeliefert und 1123 tote Seehunde mussten entsorgt werden. Im Jahr 2002 starben bei der zweiten großen Staupe-Epidemie 4000 Seehunde im Niedersächsischen Wattenmeer – fast 60 Prozent der Population. Die Erfahrungen aus 1988 halfen aber den zuständigen Behörden und der Station, mit der Epidemie besser fertigzuwerden. Im November 2006 wurde dann die Quarantänestation eröffnet, die der Verein im Gebäude vom ehemaligen „Norddeich Radio“ erbaut hat.
Seehundstation Nationalpark-Haus Preise & Tickets
Der Eintritt in das Ausflugsziel kostet für Erwachsene an der Kasse 6 Euro. Der Betreiber bietet Familien, Kindern, Schülern, Studenten, Arbeitslosen, Schwerbehinderten und deren Begleiter sowie Gruppen vielfältige Rabatte an.
Hinweis: Preisangabe gültig für Saison 2023/2024
Die vollständige Preisliste kann mit dem unten stehenden Link direkt auf der Internetseite des Anbieters nachgelesen werden.
Seehundstation Nationalpark-Haus Öffnungszeiten
Montag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Wichtiger Hinweis der Redaktion
Gutscheine, Coupons und Gewinnspiele sind immer zeitlich befristet. Bei Interesse lohnt es sich daher, stets schnell die entsprechenden Angebote wahrzunehmen. Wer keine Gutscheine verpassen möchte, bestellt entweder unseren kostenlosen Gutschein-Alarm, den Newsletter oder folgt uns alternativ auf Facebook, wo wir täglich neue Gutscheine veröffentlichen.
Die Redaktion arbeitet ausschließlich mit namhaften Anbietern von Gutscheinen und Coupons zusammen. Derart können wir sicherstellen, dass unsere Leser stets die besten Angebote erhalten. Freizeit ist kostbar, mit Familie und Freunden traumhaft. Kann dann noch Geld gespart werden, ist die Freude umso größer. Unsere Angebote helfen beim Sparen – dafür verbürgen wir uns.
Liebe Leserinnen und Leser,
in den Kommentaren können Sie Fragen zu Gutscheinen stellen. Die Redaktion wird diese umgehend beantworten. Beachten Sie dabei bitte, dass Gutscheine stets nur zeitlich befristet verfügbar sind.
Die Kommentare können auch für Bewertungen verwendet werden. Wie hat Ihnen der Aufenthalt in dem Freizeitziel gefallen? Lohnt sich der Besuch und ist er das Geld wert? Andere Leser freuen sich bestimmt über ihre Meinung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Internetseite.
Liebe Grüße aus der Redaktion,
Marie vom Leser-Service