Schloss Beck: Informationen zum neuen Wasserspielplatz

Boris Raczynski

Schloss Beck: Der Freizeitpark im Bottroper Ortsteil Kirchhellen-Feldhausen hat Informationen zu seinem neuen Wasserspielplatz geteilt. Der Schloss Beck Saisonstart 2025 fand am 5. April statt und wurde mit zahlreichen Fakten zu der kommenden Attraktion begleitet. Der Wasserspielplatz von Hersteller Emsland Kinderland ist bereits seit zwei Jahren angekündigt und soll nun endlich in den Sommermonaten eröffnet werden.

Die spitzige Attraktion greift in punkto Thematisierung die Vergangenheit des Schlosses auf und auch die alte Mühle findet sich in neuer Form wieder. Ein Highlight für Familien mit Kindern dürfe das gewaltige Wasserrad inklusive Rutsche darstellen, das reichlich frischen Wasserspaß verspricht.

Schloss Beck teilt Informationen zum neuen Wasserspielplatz

Der Schlossbrunnen lädt zum Spielen und Entdecken ein, während der Kletter- und Balancierweg die Geschicklichkeit der kleinen Gäste auf die Probe stellt. Für die ganz Kleinen gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz mit Seerosen, Froschkanonen und Stauwehren, die das Spielen im Wasser zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Kippeimer und der Brunnen sorgen für zusätzliche Abkühlung an heißen Sommertagen und garantieren spritzige Momente voller Freude. Der Schloss Beck Wasserspielplatz sollte ursprünglich bereits in der Saison 2023 eröffnet werden, musste jedoch aufgrund einige Verzögerungen um zwei Jahre verschoben werden. Im kommenden Sommer soll es nun endlich losgehen.

Wiedereröffnung von Restaurant und Renovierungsarbeiten

Katharina Graveland-Kuchenbäcker, Geschäftsführerin des Freizeitparks, erklärt zu der Saisonneuheit 2025: „Wir sind begeistert, unseren Gästen einen Ort zu bieten, an dem sie sich austoben und gleichzeitig die Natur genießen können. Unser neuer Wasserspielplatz ist der perfekte Ort für Familien, um gemeinsam Zeit zu verbringen und schöne Erinnerungen zu schaffen.“

Die neue Saison kommt zudem mit weiteren Veränderungen: Die Gaststätte, die während der COVID-Zeit geschlossen werden musste, wird wieder eröffnet und soll dann das gastronomische Angebot erweitern. Auch wurden und werden im gesamten Park zahlreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, um das Gesamtbild weiter aufzuwerten und eine noch einladendere Atmosphäre zu schaffen.

Einnahmen zwecks Restaurierung der historischen Gebäude

An dem Dach des Hauptgebäudes stehen ebenfalls wichtige Arbeiten an und die Kosten dafür in Höhe von rund 1 Million Euro können nur zu einem geringen Teil durch Fördermittel gestemmt werden. „Auch deshalb ist es so wichtig, dass wir wieder viele Gäste bei uns begrüßen dürfen“, sagt Katharina Graveland- Kuchenbäcker. Die Einnahmen des Freizeitparks werden zu einem großen Teil für die Restaurierung der historischen Gebäude verwendet.

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die kommende Saison war die Restaurierung mehrerer Räume im Schloss. Diese Arbeiten tragen dazu bei, die historische Substanz zu bewahren. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus zudem auf den Außenanlagen. Umfangreiche Pflaster- und Gartenarbeiten sowie Malerarbeiten wurden durchgeführt. Der gesamte Entdeckerspielplatz, die Vogelhochzeit und der Baumkronenpfad wurden überarbeitet.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!

Schloss Beck Wasserspielplatz


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen