❯ INHALTSVERZEICHNIS
Rodel- und Freizeitparadies Sankt Englmar: Der Freizeitpark im Bayerischen Wald hat seinen neuen Themenbereich „Sepps Bauernhof“ offiziell vorgestellt. Die offizielle Meldung an Pressevertreter liest sich blumig, spart aber wichtige Informationen aus. Ein Blick in das Coasterfriends Forum hilft weiter: Demnach wird eine der Hauptattraktionen des neuen Areals der Wild Swing „Bauernschleuder“ von Hersteller ART Engineering sein.
Die geplanten Attraktionen sollen zur nächsten Hauptsaison eröffnet werden. Der Baubeginn ist für Spätherbst 2025 vorgesehen. Alternativ kursiert zurzeit auch der Name „Hofschleuder“ durch die sozialen Medien.
Rodel- und Freizeitparadies Sankt Englmar kündigt „Sepps Bauernhof“ an
Das Rodel- und Freizeitparadies Sankt Englmar wurde im Jahr 1998 als Freizeitpark im Bayerischen Wald eröffnet. Der Park kann eintrittsfrei besucht werden und bietet neben kostenlosen Attraktionen auch kostenpflichtige Rodel- und Achterbahnen.
Die Verantwortlichen bedienen sich somit einem Preismodell, das auch im Holland-Park in Brandenburg erfolgreich angewendet wird. Die Geschichte des Parks beruht auf einem 1967 erbauten Skilift, der unrentabel wurde. Die Eigentümer suchten neue Einnahmequellen und fanden diese im Jahr 1996 in einer Sommerrodelbahn.
Hauptattraktion Wild Swing „Bauernschleuder“ von ART Engineering
Mit Hilfe von EU-Fördergeldern konnte bis zur Eröffnung zu Pfingsten 1998 eine Zweisitzer-Wannenbobbahn in Betrieb genommen werden. Zeitlich wurden ein Imbiss und ein Spielplatz geschaffen. Der Plan ging auf, bereits im ersten Jahr konnten rund 50.000 Besucher begrüßt werden. Die erste Rodelbahn kam mit der Einschränkung, dass sie nicht bei Regen betrieben werden konnte. 2008 wurde daher eine ebenfalls zweisitzige, allerdings witterungsunabhänige Coaster-Allwetterbahn gebaut. 2015 wurde unter dem Namen „Da vogelwuide Sepp“ die mit 755 m längste Achterbahn Bayerns eröffnet
Die offizielle Vorbestellung von „Sepps Bauernhof“ liest sich interessant, bietet aber recht wenig Fakten. Dessen ungeachtet soll sie im originalen Wortlaut genannt werden:
„Wie alles begann: Seit einigen Jahren fährt der voglwuide Sepp nun schon Ladung für Ladung Holz vom Berg nach unten. Aber wohin mit all den Stämmen? Natürlich auf seinen Bauernhof – wie es sich eben gehört bei uns im ländlichen Bayern. Ein bisschen Hof, ein paar Tiere, ein paar Maschinen – da fühlt sich der Sepp zuhause.
Ganz allein kommt er aber nicht weit. Gut, dass Bazi, der Biber mit dem Dauergrinsen, ihm unter die Arme – oder besser gesagt: an die Bäume – greift. Die beiden werkeln schon lange gemeinsam rum. Nicht immer mit Plan, aber immer mit viel Fantasie. Und so entstehen bei ihren gemeinsamen Spinnereien nach und nach echte Ideen. Eine davon: der neue Erlebnisbereich rund um Sepps Bauernhof.
Und weil die beiden bekanntlich nicht lang fackeln, sondern lieber anpacken, wird aus der Idee bald ein handfestes Projekt: Die beiden beschließen, nun gemeinsam zu bauen. Sepp fällt die Bäume, Bazi knabbert fleißig mit – manchmal leider an den falschen Stellen. Während Sepp den Überblick behalten will, hat Bazi nur Schabernack im Kopf. Doch irgendwie, mit viel Geduld, noch mehr Chaos und der ein oder anderen wackeligen Konstruktion, entsteht nun schließlich „Sepps zünftiger Bauernhof“.
Natürlich geht dabei nicht alles glatt: Bazi hat seine eigene Vorstellung davon, wie man Dinge baut – und Sepp seine Nerven längst verloren. Aber sie haben es geschafft – der Plan steht und nun soll der Bauernhof Stück für Stück errichtet werden.
Unigmogfahrt
Dort darf die ganze Familie ab 0 Jahren ans Steuer: In einem schienengeführten Unimog tuckern die Fahrgäste durch das Gelände und helfen, das Holz für den Bauernhof weiter zu transportieren. Ob Bazi wohl wieder ein paar Baumstämme unterschiebt, die gar nicht gebraucht werden?
Spritzige Karussellfahrt
Für die ganz Kleinen gibt’s ein gemütliches Karussell. Hier drehen sich Kinder ab 0 Jahren auf kleinen Holzwagen, welche von Ferkeln gezogen werden. Sie können dabei mit Gießkannen die Blumen in der Mitte des Karussells gießen, der Hof soll schließlich blühen! Sepp sieht’s pragmatisch, Bazi hat einfach nur Spaß daran, dass alle nass werden …
Kuhle Hofgaudi
Ein Highlight des Hofes ist der Spielplatz mit einer zirka acht Meter hohen, bespielbaren Kuh. Das riesige Tier ist das Zentrum des gesamten Spielbereichs und sorgt für jede Menge Spaß und Action. Kinder können die Kuh von innen und außen bespielen – klettern, rutschen und die verschiedenen Ecken entdecken. Rund um das Tier finden sich noch viele weitere tolle Bauernhof-Elemente wie Traktoren, Milchkannen und lustige Maulwürfe, die den Spielplatz zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Besonders wichtig: Der gesamte Spielplatzbereich ist barrierefrei gestaltet, damit wirklich alle Menschen dabei sein können – ob groß oder klein, mit oder ohne Einschränkungen. Es gibt spezielle Spielelemente für Menschen mit Behinderung, breite Wege und viele Möglichkeiten, gemeinsam Spaß zu haben. Auch der große Sandkasten ist rollstuhlfreundlich gestaltet, sodass alle mitbuddeln können. Ein besonderes Highlight: Ein eigenes Karussell, das speziell für Rollstuhlfahrer gebaut wird – so wird wirklich niemand ausgeschlossen. Denn auf Sepps Hof zählt nur eines: Jeder ist willkommen – egal ob auf zwei Beinen, Rädern oder mit etwas mehr Unterstützung!
Hofschleuder
Nix für Angsthasen: Ein weiteres Highlight auf dem Bauernhof ist die 12 Meter hohe Riesenschaukel. Kinder ab 3 Jahren und 90 Zentimetern dürfen dort schon mitfahren und sich in luftige Höhen begeben. Aber keine Sorge – Überschläge gibt es dabei nicht. Für Bazi ist die Schaukel vor allem eines: eine geniale Möglichkeit, Sepp mal ordentlich durch die Luft zu schleudern. Dass die Gäste dabei ebenfalls ihren Spaß haben, ist für den frechen Biber wohl nur ein netter Nebeneffekt.“
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!