Kynren – The Storied Lands: Historischer Freizeitpark geplant

Boris Raczynski

Kynren – The Storied Lands: Die kreativen Köpfe hinter „Kynren – An Epic Tale of England“ wollen einen historischen Freizeitpark eröffnen. Der Themenpark soll Besucher eine ebenso beeindruckende wie wissenswerte Zeitreise durch die Geschichten, Mythen und Legenden Großbritannien bieten und laut aktuellen Planungen bereits im Sommer 2026 in Bishop Auckland seine Tore öffnen.

Der Historienpark soll bereits in der ersten Ausbaustufe fünf monumentale Shows mit immersiven Erlebnissen in aufwendig gestalteten historischen Kulissen bieten. Das Konzept gleicht dem des französischen Puy du Fou und sieht somit weniger traditionelle Fahrgeschäfte, dafür aber Live-Shows mitsamt fesselnder Erzählkunst, epischer Musik und innovativer Technologien in Kombination mit Action- und Stunt-Einlagen vor.

Kynren – The Storied Lands als historischer Freizeitpark geplant

Kynren-CEO Anna Warnecke erklärt zu dem Vorhaben: „Dies ist ein Meilenstein für uns und den britischen Tourismusmarkt. Mit der gleichen Leidenschaft, mit der wir ‚Kynren – An Epic Tale of England‘ zum Erfolg geführt haben, schaffen wir nun ein ebenso innovatives, magisches Tageserlebnis. Geschichte wird hier nicht nur erzählt – sie wird gefühlt und erlebt.“

Die Zeitreise soll dabei möglichst vollständig sein und die Geschichte Großbritannien bereits von den Anfängen so gut wie möglich wiedergeben. Gäste sollen dann auch beim Betreten des Parks in die Jungsteinzeit zurück reisen und das Leben der ersten Siedler nachempfinden. Weiter geht es mit einer Wikinger-Show, in der Krieger aufeinandertreffen, Funken fliegen und Feuer lodern – ein multisensorisches Spektakel über das Leben der Nordmänner.

Themenpark basierend auf „Kynren – An Epic Tale of England“

Als weiterer Höhepunkt ist „The Legend of the Wear“ angekündigt, in dem ein riesiger See zur Bühne für atemberaubende Wasserstunts wird. Die mythologische Geschichte des Lambton-Wurms wird in einer fesselnden Inszenierung zum Leben erweckt, bei der das verfluchte Ungeheuer aus den Fluten auftaucht. „The Lost Feather“ ist eine visuell beeindruckende Show, die die Beziehung zwischen Mensch und Vogelwelt thematisiert.

Vor einer Kulisse, die einem Vogelnest nachempfunden ist, erleben Besucher eine emotionale Erzählung über die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Vogelarten unserer Erde. Den krönenden Abschluss bildet „Fina“, die größte Show des Parks. Hier liefern sich mittelalterliche Ritter auf Pferden spektakuläre Duelle, während eine furchtlose Kriegerin ihr Können in atemberaubenden Stunts unter Beweis stellt.

Show gewinnt regelmäßig den TripAdvisor Travellers’ Choice Award

Der Tagesbesuch soll mit „Fina“, der größten Show des Themenparks, seinen Abschluss finden: Mittelalterliche Ritter auf Pferden liefern sich spektakuläre Duelle, während eine furchtlose Kriegerin ihr Können in atemberaubenden Stunts unter Beweis stellt. „Kynren – An Epic Tale of England“ mit seinen 1.000 freiwilligen Darstellern soll laut aktuellen Planungen als beliebte Abendshow erhalten bleiben.

Die Show mit ihren spektakulären Inszenierungen begeistert das Publikum bereits seit nunmehr neun Jahren und kann sich regelmäßig den TripAdvisor Travellers’ Choice Award sichern. „Als wir vor zehn Jahren mit Kynren begannen, hielten viele unser Vorhaben für wahnwitzig. Heute ist Kynren ein Wahrzeichen des Nordostens. Mit unserem neuen Themenpark setzen wir diesen Erfolg fort und schaffen ein Erlebnis von unschätzbarem Wert für Bishop Auckland“, Jonathan Ruffer, Gründer der gemeinnützigen Organisation 11Arches.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen