❯ INHALTSVERZEICHNIS
Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen: Die Karls Tourismus GmbH muss die Eröffnung des neuen Erlebnisparks in Oberhausen erneut verschieben. Der Freizeitpark im Zeichen der Erdbeere wurde bereits vor Jahren angekündigt, scheint aber einige Startschwierigkeiten zu haben.
Das Erlebnis-Dorf in Oberhausen wird der erste Park des bekannten Freizeitunternehmens in Nordrhein-Westfalen werden, dementsprechend groß ist die Vorfreude von Freizeitpark-Fans. Diese werden sich allerdings noch ein wenig länger gedulden müssen, da Karls den angestrebten Eröffnungstermin am 28. März 2026 nicht halten kann.
Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen Eröffnung im Juni 2026
Geschäftsführer Robert Dahl verriet nun im Gespräch mit wa.de, dass noch ein wenig Geduld gefragt ist: „Die Eröffnung muss noch einmal verschoben werden.“ Als neuer Termin wird der Juni 2026 angepeilt, was hervorragend zu den Sommerferien in NRW passen würde. Für Familien mit Kindern sollte die Verschiebung daher kein Problem darstellen.
Die Arbeiten auf dem Gelände direkt am CentrO in Oberhausen laufen derweil auf Hochtouren. Bauleiter Maik Schlichting hat sogar gleich seinen Lebensmittelpunkt ins Ruhrgebiet verlegt, um das Projekt voranzutreiben. An Einsatz der Beteiligten wird es somit offenbar nicht scheitern.
Karls-Chef Dahl hat persönliche Beziehung zu der Region
Für Karls-Chef Dahl ist das kommende Erlebnisdorf in Oberhausen mehr als nur eine neue Niederlassung. Seine Ehefrau stammt aus Bochum, womit er eine ganz besondere Beziehung zu der Region hat. Gleichzeitig betont er den Respekt vor der Aufgabe: Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen ist die Lage völlig anders als an den bisherigen Standorten von Karls, die meist in ländlicheren Gebieten liegen.
Außerdem mussten an dem gewählten Standport bereits mehrere Freizeitparks die Segel streichen. Bei Karls Tourismus will man daher auf Nummer Sicher gehen und sich keinerlei Fehler bei den Vorbereitungen erlauben.
Tolle Freizeitpark plus Charme des traditionellen Landlebens
Die Faszination der Karls Erlebnis-Dörfer besteht in dem jeweils regionalen Bezug der Freizeitparks in Kombination mit freiem Eintritt. Besucher jeden Alters können die Ausflugsziele kostenlos erleben und müssen nur dann einen kleinen Betrag bezahlen, wenn sie eine der vorhandenen Fahrattraktionen nutzen möchten.
Die Erlebnisdörfer bieten außerdem eine Vielzahl von saisonalen Veranstaltungen wie Erdbeer- und Kürbisfeste, Halloween-Feiern und Weihnachtsmärkte und verkaufen zudem in ihren Bauernmärkten regionale Erzeugnisse, Handwerkskunst und frische Lebensmittel. Die Erlebnisbauernhöfe verbinden somit den Unterhaltungswert von Freizeitparks mit dem Charme des traditionellen Landlebens.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!