❯ INHALTSVERZEICHNIS
Futuroscope: Der Freizeitpark in Frankreich hat am 28. Juni 2025 seine neue Rocking Boats-Attraktion „Mission Bermudes“ offiziell in Betrieb genommen. Der Startschuss soll ursprünglich bereits am 14. Juni 2025 fallen, die Eröffnung – Gutschein-Zeitung berichtete – musste dann jedoch um zwei Wochen verschoben werden. Ende des Monats war es dann aber so weit, die innovative Wasser-Attraktion drehte ihre ersten Runden.
„Mission Bermudes“ ist eine Weltneuheit, eine Attraktion, die es so bislang in keinem anderen Freizeitpark gibt. Das wird sich jedoch vermutlich recht schnell ändern, da die erste Reaktionen auf die neue Anlage durch die Bank positiv ausgefallen sind. Da werden viele andere Freizeitpark sicherlich nachziehen und ebenfalls Rocking Boats bei Hersteller Mack Rides bestellen.
Futuroscope nimmt Wasser-Attraktion „Mission Bermudes“ in Betrieb
Die neue Wasser-Attraktion kann als Finale des Investitionsprogramms „Vision 2025“ verstanden werden, mit dem sich Futuroscope innerhalb von nur sechs Jahren von einem Technikpark in einen reinen Freizeitpark transformiert hat. Mit mehr als 300 Millionen Euro wurden neue Attraktionen, Hotels und sogar ein parkeigener Wasserpark – Gutschein-Zeitung berichtete – eröffnet.
„Mission Bermudes“ katapultiert die Mitfahrenden mitten in das gefürchtete Bermudadreieck, wo eine nervenaufreibende Rettungsaktion durchgeführt werden soll. Der Freizeitpark setzt bei dem Spektakel bewusst auf reale Effekte wie Nebel, Wassermassen, Explosionen und eine gigantische 16-Meter-Wasserfallabfahrt inklusive Splash-Landung und verzichtet somit auf übertriebene multimediale Inhalte.
Hybrid-Attraktion vereint Achterbahn, Wasserattraktion und Simulator
Die Rocking Boats-Anlage stammt von dem deutschen Unternehmen Mack Rides und gilt mit Stand Oktober 2025 als weltweit einzigartig. Die Hybrid-Attraktion vereint Achterbahn, Wasserattraktion und Simulator und ermöglicht eine aufregende Bootsfahrt inklusive Schaukeln, Drehen, Beschleunigen und das auf dem Wasser, auf dem Land und sogar in der Luft. Die Details der Fahrt sind ebenso spannend wie innovativ: Nach der rasanten Abfahrt trennen sich Boot und Untergestell, wodurch das Boot dann frei auf dem Wasser schwimmt.
Ein Effekt mit Wirkung: Die Fahrgäste werden förmlich vergessen, dass sie gerade noch in einem typischen Fahrgeschäft Platz genommen haben. Im Rafting-Teil treiben zudem starke Pumpen bis zu 8.000 Liter Wasser pro Sekunde durch den Kanal, womit ein Gefühl echter Stromschnellen entsteht. Das Konzept ist alles andere als neu, Mack Rides hatte es bereits vor rund 20 Jahren dem Freizeitpark Efteling für den „Vliegende Hollander“ vorgeschlagen. Die Niederländer lehnten ab, die Franzosen griffen die Idee viele Jahre auf und setzten sie in einer faszinierenden Attraktion um.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!