Freizeitpark Efteling: Wasserprojekt in Kooperation mit Coca-Cola

Boris Raczynski

Freizeitpark Efteling: Der größte Themenpark in den Niederlanden und Coca-Cola starten ein gemeinsames Wasserprojekt in Nordbrabant. Das Ziel besteht darin, Grundwasser aufzufangen, zu halten und zu filtern. Durch die Erweiterung dreier bestehender Vennen auf dem Gelände des Efteling soll mehr Wasser in den Boden infiltrieren. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant, was 75 Jahre nach der Park-Eröffnung und 70 Jahre nach der Ansiedlung der Coca-Cola-Fabrik in Dongen markiert.

Das Projekt sieht vor, die Kapazität der Teiche zu steigern, indem der Wasserstand in den bestehenden großen Teichen erhöht wird. Zudem wird einer der Teiche auf fast das Dreifache seiner aktuellen Größe erweitert. Erste Untersuchungen und Tests deuten darauf hin, dass dadurch jährlich eine erhebliche Menge Wasser zusätzlich in den Boden sickern kann. In trockenen Sommern dient diese natürliche Wasserspeicherung dem Efteling als Puffer, um die Wasserflächen im Park auf einem bestimmten Pegel zu halten und die Bepflanzung zu bewässern.

Gemeinsame Verantwortung

Sowohl Efteling als auch Coca-Cola in den Niederlanden haben tiefe Wurzeln in Brabant. Für beide Unternehmen ist das Zurückgeben von Wasser an die Natur von großer Bedeutung, ebenso für die Provinz Nordbrabant. Die Stiftung Natuurpark de Efteling steht an der Wiege der Gründung des Parks, weshalb das Erhalten der naturreichen Umgebung eine Priorität darstellt. Es geht darum, das Gebiet zukunftsbeständiger und selbstversorgender für kommende Generationen zu machen.

Coca-Cola verfolgt das Ziel, all das Wasser, das für die Produktion und als Hauptbestandteil ihrer Erfrischungsgetränke verwendet wird, an die Natur zurückzugeben. Jeroen van Vliet, Vice President bei Coca-Cola Europacific Partners Nederland, betont, dass Wasser essenziell für Menschen, die Natur und ihre Produkte sei. Er sieht eine gemeinsame Verantwortung, das Einzugsgebiet zu schützen, in dem beide aktiv sind. Mit diesem Projekt hebe man die langjährige Zusammenarbeit auf eine neue Dimension.

Fons Jurgens, Generaldirektor des Efteling, erklärt, dass der Park seit den 1990er Jahren fast kein Grundwasser mehr entnimmt, dank des Klaterwater-Systems. Dieser natürliche Wasserfilter reinigt Abwasser von der Kläranlage Kaatsheuvel weiter, sodass es für das Füllen der Wasserflächen genutzt werden kann. Inzwischen sei klar, dass die natürliche Landschaft, einschließlich Teichen und Seen, von großem Wert für das Erlebnis der Besucher sei. Deshalb wolle man diese Umgebung erhalten und bereichern für die kommenden Generationen. Es sei fantastisch, dass dies durch die Zusammenarbeit möglich werde.

Die Provinz Nordbrabant ist begeistert

Die Provinz Nordbrabant begrüßt die Partnerschaft zwischen Efteling und Coca-Cola. Saskia Boelema, Gedeputierte der Provinz Nordbrabant, hebt hervor, dass nachhaltiges Wassermanagement eine gemeinsame Verantwortung sei. Dieses Projekt zeige, wie innovative Lösungen und lokale Beteiligung Hand in Hand gehen. Durch das natürliche Auffangen, Halten und Infiltrieren von Wasser trugen die Parteien konkret zum Wiederherstellen der Grundwasserbilanz und zu einer zukunftsbeständigen Lebensumgebung bei. Das zirkuläre System ergänze nicht nur die Grundwasservorräte in Brabant, sondern trage ausdrücklich zur provinziellen Ambition bei, der Verdunstung entgegenzuwirken. Sie sehe darin ein inspirierendes Beispiel für Kräftebündelung und sei stolz, dass es in der Provinz stattfinde. Man freue sich auf die Ergebnisse.

Mit ihrem gemeinsamen Engagement streben Efteling und Coca-Cola in den Niederlanden an, zum Erhalt der Grundwasserbilanz in der Umgebung beizutragen. Sie hoffen zu zeigen, dass Zusammenarbeit Lösungen für große Herausforderungen wie Klimawandel und Wassermangel bieten kann. Dies sei nicht als Endstation gedacht, sondern als Ausgangspunkt für weitere gemeinsame Aktionen.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen