❯ INHALTSVERZEICHNIS
Ferrari World Abu Dhabi: Der Freizeitpark-Betreiber Miral will mit einer neuen Achterbahn gleich vier bestehende Weltrekorde brechen. Erste Informationen zu der geplanten Rekordachterbahn wurden nun geteilt. Ferrari World bietet bereits einige der weltweit schnellsten Achterbahnen, was Moral allerdings offenbar noch nicht genug ist.
CEO Mohamed Al Zaabi hat daher eine weitere Achterbahn für den Freizeitpark in Aussicht gestellt, und die soll gleich vier Weltrekorde brechen. Damit aber nicht genug, Yas Island, das Freizeitparadies der Vereinigten Arabischen Emirate, soll noch drei weitere Top-Attraktionen erhalten. Laut Al Zaabi sollen zwei von diesen in dem beliebten Warner Bros. World errichtet werden.
Ferrari World Abu Dhabi kündigt Achterbahn der Rekorde an
Der Freizeitkomplex Yas Island konnte im letzten Jahr mehr als 38 Millionen Menschen anziehen, was einem Wachstum von 10 Prozent entspricht. Besuchermagneten waren die drei Themenparks mit einem Zuwachs von 20 Prozent. Die Hotels auf der Insel meldeten eine durchschnittliche Auslastung von 82 Prozent.
CEO Mohamed Al Zaabi gerät angesichts solcher Zahlen ins Schwärmen und erklärt: „2024 war ein Ausnahmejahr – wir haben alle Rekorde gebrochen.“ Der Erfolg soll möglichst lange anhalten, daher werden die Hotelkapazitäten in den kommenden fünf Jahren um mindestens 30 Prozent erhöht werden. Yas Island beinhaltet mit Stand Mai 2025 die zwei Freizeitparks Ferrari World Abu Dhabi und Warner Bros. World sowie den Wasserpark Yas Waterworld.
Wasserpark Yas Waterworld mit 12 neuen Attraktionen in 2025
Der Wasserpark soll entsprechend ebenfalls erweitert werden. Bereits im Sommer 2025 sollen dazu zwölf neue Rutschen und Wassererlebnisse in Betrieb genommen werden. Abu Dhabi boomt seit Jahren und auch im laufenden Jahr 2025 setzt sich der Trend offenbar fort: 1,4 Millionen Übernachtungsgäste wurden im ersten Quartal registriert. Die Hotels erzielten Einnahmen von umgerechnet rund 585 Millionen Euro, was einem Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der durchschnittliche Erlös pro Zimmer ist um 25 Prozent gestiegen und liegt bei rund 121 Euro.
Die Ziele der Hauptstadt sind ehrgeizig: Bis Ende 2025 will Abu Dhabi etwa 15,8 Milliarden Euro zur nationalen Wirtschaft beitragen. Langfristig strebt man bis 2030 sogar an, rund 23 Milliarden Euro beizusteuern, 50.000 Hotelzimmer bereitzustellen und 39,3 Millionen Besucher jährlich zu empfangen.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!