Europa-Park: Spekulationen um ruhiges „Europa Vallée“ im Elsass

Boris Raczynski

Europa-Park: Der größte Freizeitpark Deutschlands, der jährlich rund sechs Millionen Gäste verzeichnet, plant einen Standort im Elsass. Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter, hat in einem Interview mit der Regionalzeitung „Dernières Nouvelles d’Alsace“ erklärt, dass die Projektplanung zum „Europa Vallée“ nahezu abgeschlossen sei. Demnach liege der Fokus auf Gründflächen und Ruhe, inklusive Sport- und Familienattraktionen sowie Hotels in der Nähe der Gemeinde Diebolsheim nordöstlich von Sélestat.

Michael Mack, Sohn des Europa-Park-Gründers Roland Mack, betonte in dem Gespräch, dass es in diesem neuen Konzept keine Achterbahnen geben werde, die sonst das Markenzeichen des Parks in Rust sind. Stattdessen soll der Standort viel Grün und Ruhe bieten. Er wies explizit darauf hin, dass politisch Verantwortliche in der ostfranzösischen Grenzregion nun gefragt seien, da es an ihnen liege, das Projekt offiziell anzukündigen, und nicht an der Inhaberfamilie.

Familienoberhaupt und Europa-Park-Chef Roland Mack, der den Europa-Park vor 50 Jahren gemeinsam mit seinem Vater Franz in Rust nördlich von Freiburg gegründet hatte, äußerte sich zurückhaltender. Mack erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass die Idee des „Europa Vallée“ mit einer guten Verkehrsanbindung zwischen Rust und dem elsässischen Standort stehe und falle. Da die Lösung mit einer Seilbahn derzeit auf Eis liege und somit nicht realisierbar sei, gebe es aktuell keine konkreten Pläne für eine Umsetzung.

Michael Mack brachte in dem Zeitungsinterview neben der Seilbahn auch einen möglichen Tunnel als Alternative ins Spiel. Die Idee einer grenzüberschreitenden Verbindung über den Rhein hat in der Region bereits allerlei Diskussionen ausgelöst. Vor sieben Jahren legte der Europa-Park nach Protesten von Umweltschützern die Pläne zum Bau einer Seilbahn nach Frankreich auf Eis. Auf deutscher Seite wurde kritisiert, dass die geplante Seilbahn über das Naturschutzgebiet Taubergießen führen würde.

Wer von Rust nach Diebolsheim gelangen möchte, muss derzeit rund zwölf Kilometer auf Straßen zurücklegen und eine Rheinfähre nutzen. Roland Mack erklärte, dass die Inhaberfamilie das Konzept „Europa Vallée“ im Elsass nach wie vor für ein faszinierendes Projekt halte und den großen Rückhalt sowie das Vertrauen im Elsass begrüße.

Die Pläne für das „Europa Vallée“ haben in den vergangenen Jahren viel Protest hervorgerufen, insbesondere von Umweltschützern und Bürgerinitiativen. Bereits 2020 hatte der Europa-Park Pläne für den Ableger in der Nähe der elsässischen Gemeinde Diebolsheim veröffentlicht. In aktuellen Medienberichten heißt es, das Projekt sei nun fast abgeschlossen, doch der Europa-Park dementiert und betont, es gebe keinerlei neue Entwicklungen.

Die Verbindungen der Europa-Park-Inhaber ins westliche Nachbarland sind eng und vielfältig. Zahlreiche der insgesamt gut 5.000 Mitarbeiter des Parks kommen aus Frankreich. Erst im Januar hatten Roland und Michael Mack von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris die Ehrenlegion erhalten, die höchste französische Auszeichnung. Macron bezeichnete beide damals im Élysée-Palast als große Freunde Frankreichs.

Seit drei Jahren führt die Familie im elsässischen Plobsheim südlich von Straßburg das Unternehmen Mack One, wo Multimedia-Inhalte entwickelt werden. Verantwortlich für diesen Bereich ist Michael Mack, und der Standort ermöglicht es nach Firmenangaben, Talente aus der französischen Kreativwirtschaft zu gewinnen. Die Inhaberfamilie übernahm bereits 2020 das Weingut Schloss Ollwiller bei Colmar, das als das zweitälteste in Frankreich gilt. Verantwortlich für den Hotel- und Gastronomiebereich des Europa-Parks ist Michael Macks Bruder Thomas.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen