❯ INHALTSVERZEICHNIS
Bobbejaanland: Der Freizeitpark in Belgien erweckt mit der Halloween-Attraktion „Paranormal Activity: Next of Kin“ den gleichnamigen Film zum Leben. Das neue Spukhaus ist prall gefüllt mit technischen Spielereien und Spezialeffekten und gilt als die bislang größte Halloween-Attraktion in der Geschichte des flämischen Vergnügungsparks.
Nomen est omen, das Grusel-Erlebnis „Paranormal Activity: Next of Kin“ haucht dem gleichnamige Film von Paramount Pictures quasi Leben ein. Das Spukhaus wurde auf dem Areal des stillgelegten Simulators „Die Verbotenen Höhlen“ errichtet. Dabei wurde auf eine erneute Verwendung der Kulissen der ehemaligen Attraktion bewusst verzichtet und komplett neue Szenen, entwickelt von dem Bühnenbildner Kabuki, verwendet.
Bobbejaanland stellt Horror-Erlebnis „Paranormal Activity: Next of Kin“ vor
Wagemutige Besucher betreten bei dem Spektakel ein vollständig neu gestaltetes Herrenhaus, in dem sie dann einen Horrorfilm nacherleben. Die Geschichte hat es in sich: Eine Dokumentarfilmerin sucht nach ihrer verschwundenen Mutter. Ein DNA-Test führt sie zu einer streng religiösen Sekte, den Amischen. Ihre Cousine heißt sie auf der Beiler Farm willkommen, doch die Dreharbeiten des Dokumentarfilms bringen eine Fülle dunkler Geheimnisse ans Licht.
Der belgische Freizeitpark verspricht Begegnungen mit vierzehn finsteren Dorfbewohnern, die allesamt durchaus wenig vertrauenswürdig wirken. Das Horror-Erlebnis hat eine Gesamtfläche von mehr als 520 Quadratmetern, die sich auf siebzehn Szenen auf zwei Etagen verteilen. Bobbejaanland bezeichnet das Erlebnis dann auch als „XXL-Spukhaus“ mit einem „ultra-immersiven Ansatz“.
Bobbejaanland Preis Halloween 2025 mit Extrakosten für neues Spukhaus
Der enorme Aufwand, der in die neue Horror-Attraktion investiert wurde, schlägt sich auch im Preis nieder. Eintrittskarten kosten 14 Euro, für einen Express-Zugang ohne Wartezeit werden zusätzlich 5 Euro berechnet. Die Verantwortlichen informieren bereits, dass es aufgrund der begrenzten Kapazität zu längeren Wartezeiten kommen kann. Showeffekte sorgen geschickt dafür, dass Besucher unterschiedliche Szenen in getrennten Gruppen erleben. „Es gibt keine einzige Ecke im Spukhaus, in der man sicher ist, also seid gewarnt“, erklärt Bobbejaanland. Neben Licht, Ton und Schauspielern wurden mehrere einzigartige Elemente eingesetzt.
Zu den auffälligsten Merkmalen gehören Möbel, die plötzlich zum Leben erwachen, scheinbar endlose Korridore, ein Gang unter einem Bett, ein Falleffekt, eine aufbrechende Wand und ein Bungee-Seil. In dem spannenden Finale sitzen die Besucher dann in einem echten Truck, um dem Elend der Amischen zu entfliehen. Die Fahrt kommt ebenfalls mit einigen Schreckmomenten. Auch steigen die Mitfahrenden nach der virtuellen Flucht an einem anderen Ort aus. Eine Tour durch das Spukhaus dauert insgesamt etwa zehn Minuten.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!