Bäderland Hamburg: Die städtische Betreibergesellschaft für öffentliche Schwimmbäder in Hamburg hat nach eigenen Angaben allein in den vergangenen Jahren mehr als 200 Millionen Euro in die Bäderinfrastruktur der Hansestadt investiert. Die Finanzmittel flossen sowohl in Standorterweiterungen und -Ergänzungen als auch in wichtige bauliche und energetische Sanierungen der Anlagen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich markierte der Betreiber nun kürzlich den baulichen Startschuss für ein weiteres Projekt, das am Midsommerland Erlebnisbad im Hamburger Stadtteil Harburg umgesetzt werden soll. Nach knapp zwei Jahren Schließzeit geht es jetzt vorwärts mit der Modernisierung, Generalsanierung und Erweiterung dieser in die Jahre gekommenen Anlage.
Rund 52,5 Mio. Euro wurden für das Projekt veranschlagt, das unter anderem den Anbau einer neuen Trainingsschwimmhalle vorsieht, um künftig ausreichend Kapazitäten für Schwimmausbildung, Vereinssport und Freizeit bieten zu können. Dies beinhaltet neben der neuen Trainingsschwimmhalle mit 25-Meter-Becken und Sprunganlage auch die Sanierung des gesamtes Bades im skandinavisch-schwedischen Stil, die Entstehung eines modernen Sauna- und Familienbereichs sowie die energetische Optimierung der gesamten Anlage.
Susan Zetzmann, die seit Sommer dieses Jahres die neue Geschäftsführerin der Hamburger Betreibergruppe ist, freut sich über das Meilenstein-Projekt und bedankt sich bei allen Beteiligten. Sie kommentiert: „Das Midsommerland war gemäß der damaligen Bevölkerungswünsche hauptsächlich ein Ort für Freizeit und Entspannung. Mit der Modernisierung schaffen wir nun ein Badangebot, das zusätzlich den Bedarf an Schwimm(lern)- und privaten sowie vereinsorganisierten Trainingsmöglichkeiten deckt – und damit einen wesentlichen Beitrag im Bäderland-Netzwerk südlich der Elbe leistet. Wir investieren in die Zukunft und die Sportmöglichkeiten unserer Gäste in Harburg und dem Süderelberaum.“
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!