❯ INHALTSVERZEICHNIS
Ratgeber: In der heutigen Zeit setzen Unternehmen immer häufiger auf digitale Lösungen, um ihre Kunden zu erreichen und zu binden. Ein besonders beliebtes Instrument dabei sind QR-Codes. Sie sind nicht nur praktisch, sondern können auch kreativ eingesetzt werden, etwa für Gutscheine oder Rabattaktionen. Wenn Firmen einen eigenen qr code erstellen möchten, um Kunden exklusive Vorteile anzubieten, haben sie zahlreiche Möglichkeiten, das Ganze individuell und professionell zu gestalten.
QR-Codes sind längst nicht mehr nur schwarz-weiße Pixelhaufen. Sie können farbig, mit Logos versehen oder an das Design von Marken angepasst werden. Gerade im Bereich Marketing und Promotion ist dieser Wiedererkennungswert pures Gold wert. Denn je auffälliger und ansprechender ein QR-Code aussieht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden ihn auch tatsächlich scannen.
Ein weiterer Vorteil: QR-Codes sind extrem vielseitig einsetzbar. Egal ob für einen 10%-Rabatt im Online-Shop, einen Treuebonus im Café oder ein exklusives Angebot für Messebesucher – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wichtig ist allerdings, dass der Code nicht nur funktioniert, sondern auch optisch ins Auge sticht.
Warum personalisierte QR-Codes für Gutscheine sinnvoll sind
Der größte Pluspunkt von personalisierten QR-Codes liegt in der Kombination aus Funktionalität und Branding. Während ein klassischer, schwarz-weißer Code zwar seinen Zweck erfüllt, macht ein individueller QR-Code direkt auf eine Marke aufmerksam.
Eine Studie von Statista zeigt, dass bereits über 80 Prozent der Smartphone-Nutzer in Deutschland mindestens einmal einen QR-Code gescannt haben. Mit einem kreativen, markengerechten Code erhöhen Unternehmen also die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Gutschein genutzt wird – und steigern gleichzeitig die Markenbindung.
Tipps zur Gestaltung von individuellen QR-Codes
Damit ein QR-Code nicht nur funktioniert, sondern auch überzeugt, sollten die folgenden Punkte beachtet werden:
1. Markenfarben nutzen
Der QR-Code sollte optisch an die Farbpalette des Unternehmens angepasst werden. Dabei sollte allerdings unbedingt auf genügend Kontrast geachtet werden, damit der Code weiterhin problemlos gescannt werden kann.
2. Logo integrieren
Viele Generatoren bieten die Möglichkeit, ein Firmenlogo direkt in den QR-Code einzubauen. Das sorgt für einen professionellen Look und stärkt die Wiedererkennbarkeit.
3. Kreative Formen und Muster
Anstatt der klassischen Quadrate können auch runde oder abgerundete Formen verwendet werden. Manche Tools bieten sogar die Option, kleine Symbole oder Icons einzubauen.
4. Größe und Platzierung beachten
Ihr QR-Code sollte weder zu klein noch an einer unpraktischen Stelle platziert sein. Gerade bei Gutscheinen oder Coupons gilt: Der Code muss leicht zu finden und einfach zu scannen sein.
Praktische Tools für die Umsetzung
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Online-Tools, welche die Erstellung und Anpassung von QR-Codes erleichtern. Dazu im Folgenden eine Auswahl.
Canva
Neben Design-Templates können auch QR-Codes direkt integrieren und individuell gestalten werden.
QR Code Monkey
Ein beliebter Generator, der viele Optionen für Farben, Logos und Formen bietet.
Adobe Express
Ideal für alle, die Wert auf ein professionelles Design legen. Sie können schnell und unkompliziert Codes erstellen, die perfekt ins Marketing-Material passen.
Tipp: Die erstellten Codes sollten stets auf mehreren Geräten (iOS und Android) getestet werden, um sicherzugehen, dass sie einwandfrei funktionieren.
Beispiele aus der Praxis
Einzelhandel
Viele Modegeschäfte drucken QR-Codes direkt auf ihre Papiergutscheine. Kunden scannen den Code und erhalten zusätzliche Infos wie Gültigkeitszeitraum oder Kombinationsmöglichkeiten. Gastronomie
Cafés und Restaurants nutzen QR-Codes auf Treuekarten, damit Gäste Punkte sammeln oder exklusive Angebote abrufen können.
Events
Veranstalter platzieren QR-Codes auf Tickets, die nicht nur Zugang ermöglichen, sondern auch Rabatte für Partnerunternehmen beinhalten.
Diese Praxisbeispiele zeigen, wie flexibel QR-Codes eingesetzt werden können – und dass es sich lohnt, in ein individuelles Design zu investieren.
Fazit: Kleine Codes mit großer Wirkung
Individuelle QR-Codes sind mehr als nur ein technisches Detail. Sie verbinden Funktionalität mit Markenidentität und bieten Kunden einen echten Mehrwert. Mit den richtigen Tools, etwas Kreativität und einem klaren Ziel vor Augen können Unternehmen ihre Gutscheine und Coupons auf das nächste Level heben.
Ob für kleine Cafés, Online-Shops oder große Events – ein gut gestalteter QR-Code sorgt dafür, dass die Aktion im Gedächtnis bleibt und häufiger genutzt wird. Ein personalisierter QR-Code ist somit ein kleines Detail mit großer Wirkung für erfolgreiches Marketing.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!