SEA LIFE Berlin: Gründe für die Schließung des Aquariums

Boris Raczynski

SEA LIFE Berlin: Merlin Entertainments hat sein Schauaquarium in der Hauptstadt und die Miniaturwelt Little BIG City geschlossen. Die Schließung der beiden Attraktionen erfolgte bereits am 13. Dezember 2024. Inzwischen sind auch die Gründe für die Entscheidung laut der Berliner Zeitung kommuniziert worden. Demnach hätten das SEA LIFE und die Miniaturstadt am Alexanderplatz „das gewünschte Zielpublikum nicht mehr ausreichend“ angesprochen.

Dies gelte insbesondere nach dem Verlust des Aquadoms im Dezember 2022, hieß es in der Erklärung weiter. Das beeindruckende Aquarium mit seiner Höhe von 16 Metern war am 16. Dezember 2022 geborsten, woraufhin sich die Wassermassen und sämtliche Fische in der Lobby des Radisson-Hotels und auf der Straße verteilten.

SEA LIFE Berlin wurde von Merlin Entertainments geschlossen

SEA LIFE Berlin Aquarium Aquadom Implosion
Die Implosion des Aquadom hinterließ ein Trümmerfeld | © Berliner Morgenpost

Die Merlin-Gruppe erklärte daher: „Wir sehen hier auch perspektivisch kein realistisches Potenzial, den Betrieb dieser beiden Attraktionen mit Merlin Entertainments’ längerfristigen Wachstumsstrategie zu vereinbaren“. Die Entscheidungen seien nach den Beratungen mit dem Wirtschaftsausschuss und unter Einbeziehung des Betriebsrats der Madame Tussauds Deutschland GmbH getroffen worden. Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds gehört ebenfalls zur Merlin-Gruppe. Es soll geöffnet bleiben, ebenso wie das Berlin Dungeon und das Legoland Discover Centre.

Die Schließung der beiden Attraktionen betrifft 37 Mitarbeiter von SEA LIFE Berlin und 19 Angestellte bei Little Big City. Mit den betroffenen Mitarbeitern sollen nun die Möglichkeiten einer Versetzung an einen anderen Merlin-Standort erörtert werden. „Es werden auch Vorbereitungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Tiere des Sea-Life-Aquariums weiterhin auf höchstem Niveau versorgt werden können“, hieß es in der Mitteilung weiter. Die etwa 3.000 Meerestiere sollen in anderen Sea-Life-Standorten in aller Welt oder auch externen Einrichtungen unterkommen.

TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!

Günstige Tickets sichern!


Boris Raczynski

Informationen zum Verfasser

Boris Raczynski

Boris ist als der Herausgeber für Redaktion und Konzeption der Gutschein-Zeitung.de verantwortlich. Freizeitpark Gutscheine sind sein Steckenpferd und so durchstöbert er gemeinsam mit dem Team täglich das Internet nach tollen Schnäppchen und Rabatten. Freizeit verbringt er bevorzugt mit der Familie. Hobbys sind wichtiger Bestandteil seines Lebens: Bei Reisen fernab vom Mainstream und in der Natur geht ihm das Herz auf. Zudem beschäftigt sich Boris mit 8-Bit-Konsolen und leitet ein Naturschutzprojekt. Sein Motto: Mist, dass der Tag nur 24 Stunden hat!

Boris auf Facebook

Kommentar hinterlassen