Energylandia: Der größte Freizeitpark Polens in Zator in der Metroploregion Krakau bereitet die Eröffnung eines Campingplatzes vor. Das neue Übernachtungsangebot passt hervorragend zu dem Park, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal sein „Caravanning Festival“ feiern wird. Das Leben abseits der eigenen vier Wände haben es den Verantwortlichen also offenbar angetan, da passt der neue Campingplatz „Route 44“ perfekt ins Bild.
Der polnische Freizeitpark wurde erst im Jahr 2014 eröffnet und ist seitdem rasant gewachsen. Mit Stand März 2025 bietet der Park mehr als 20 Achterbahnen, darunter Highlights wie den höchsten Hybrid-Coaster Europas „Zadra“ und die rekordverdächtige Katapult-Achterbahn „Abyssus“.
Energylandia eröffnet US-Campingplatz „Route 44“
Der US-Campingplatz „Route 44“ soll zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten bieten und kommt in einem Stil, der an ikonische Motels, Raststätten und Straßen Nordamerikas erinnert. Ein Vergleich mit der legendären Route 66 liegt auf der Hand, in Polen hat man sich allerdings für die Route 44 entschieden, die sich durch Staaten wie New York und Massachusetts zieht. „Wir bewegen uns von der eher ländlichen Westküste zu einem urbanen Stil im Osten“, heißt es von dem Freizeitpark.
Der Name ist allerdings nicht zufällig gewählt, da die Autobahn, die Energylandia mit dem Verkehrsnetz verbindet, ebenfalls die Nummer 44 trägt. Der Campingplatz soll eine entspannte Alternative zum bereits bestehenden Western Camp Resort bieten, das sich im Wildwest-Stil präsentiert. Energylandia beschreibt Route 44 als den nächsten Schritt in der Entwicklung seines Unterkunftsangebots. Gäste sollen nach einem actionreichen Parkbesuch in einer stilvollen Umgebung mit amerikanischem Flair entspannen können.
TIPP: Newsletter kostenlos bestellen und uns auf Facebook folgen!